Der neue DGVT- und DGVT-BV-Newsletter – Ausgabe 3 / 2022
In der dritten Ausgabe unseres Newsletters in diesem Jahr stellen wir Ihnen einen neuen Lehrfilm...
[mehr]Neuerscheinung in der Lehrfilmreihe Handwerk der Psychotherapie
Die erfolgreiche Lehrfilmreihe Handwerk der Psychotherapie wird durch die in Kürze fertiggestellte...
[mehr]Eine neue Ausgabe unserer Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: „Psychosoziale traumasensible Ansätze in verschiedenen...
[mehr]Eine neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift VPP ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: „Zum Umgang der Psychotherapie mit der Klimakrise“. Eine...
[mehr]KV-Wahlen 2022: KV-Wahl Nordrhein 13. Juni bis 12. August
Vom 13. Juni bis zum 12. August 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der...
[mehr]KV-Wahlen 2022: KV-Wahl Hamburg vom 8. Juni bis 7. Juli 2022
Vom 8. Juni bis zum 7. Juli 2022 finden die Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen...
[mehr]Möglichkeiten der Finanzierung psychosozialer Leistungen im Akutkrankenhaus
Der folgende Leitfaden wurde durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychosoziale Versorgung...
[mehr]Neue Themenseite zum Schwerpunkt „Häusliche Gewalt“
Hiermit verweisen wir auf eine neue, interessante Website der DGVT mit dem...
[mehr]Neue Themenseite zum Themenschwerpunkt „Häusliche Gewalt“
Auf unserer neu angelegten Themenseite „Häusliche Gewalt“ finden Sie Informationen rund ums...
[mehr]40. Deutscher Psychotherapeutentag in Stuttgart
Am Samstag, 15. Mai fand der 40. Deutsche Psychotherapeutentag in Stuttgart statt. Zentrales Thema...
[mehr]Online-Konferenz in Kooperation mit der DGVT: Corona und die Folgen für unsere Psyche
Die Teilnahme ist für DGVT-Mitglieder mit Rabatt und DGVT-PiA kostenlos. Die Corona-Pandemie hat...
[mehr]Der neue DGVT- und DGVT-BV-Newsletter – Ausgabe 2 / 2022
Die neueste Ausgabe des DGVT- und DGVT-BV-Newsletters ist da. Inhalte sind unter anderem das...
[mehr]Vorträge und Schulungen für psychosoziale Berufsgruppen für die Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine
Die ukrainische „Akademie für Motivation und Bildung“, Akademia Motywacji i edukacji, AMiE, hat...
[mehr]DGVT = Diversität und Respekt – Positionspapier
Die DGVT, der DGVT-Berufsverband die DGVT-Akademie haben ein Positionspapier verabschiedet, mit dem...
[mehr]Bewertungsausschuss prüft Regelungen zur Videobehandlung bis zum 31. Mai 2022
Die BPtK berichtet, dass die KBV angekündigt hat, bei den Regelungen für Psychotherapeut*innen...
[mehr]Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete
Mit dem Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete haben Prof. Dr. Frank Neuner und Dr....
[mehr]Dritte Frankfurter Erklärung des Forum Beratung
Das Forum Beratung der DGVT gibt die DRITTE FRANKFURTER ERKLÄRUNG heraus. Ziel der...
[mehr]DGVT und DGVT-BV fordern Fortführung der Corona-Sonderregelungen für Psychotherapie auch für das 2. Quartal 2022
DGVT und DGVT-BV fordern, die Corona-Sonderregelungen zur Videobehandlung und zur telefonischen...
[mehr]Globaler Klimastreik – DGVT streikt mit Fridays for Future
Heute ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Das unterstützen wir! Mit Worten und...
[mehr]Der neue DGVT- und DGVT-BV Newsletter ist da – als Sonderausgabe
Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen diesen Newsletter in einer Sonderausgabe...
[mehr]DGVT in ZDFheute
ZDFheute berichtete am 12. März über Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten auf...
[mehr]Krieg in der Ukraine: Informationen und Hilfen
Die DGVT informiert auf einer Schwerpunktseite über Hilfen für Ukraine-Geflüchtete. Dort sind u. a....
[mehr]Nein zum Krieg – Psychische Traumatisierung und psychische Erkrankung verhindern durch sofortige Einstellung der Kriegshandlungen
Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir verurteilen diesen...
[mehr]Ergebnis Kammerwahl Bayern
Am 21. Februar 2022 endete die Wahlzeit zur Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer...
[mehr]EABCT 2022 – Re-Thinking CBT: providing strategies for a new way of living
2022 kehrt der EABCT-Kongress zum ersten Mal seit dem erfolgreichen Weltkongress 2007 nach...
[mehr]Baustein für eine notwendige Gesamtstrategie zur Überwindung der Pandemie
Vom 16. März 2022 an müssen alle in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung – und damit auch in...
[mehr]Landesberichte Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
„DGVT-60min“ am 19. Januar 2022: Kluft zwischen Forschung und Praxis: Wie oft nutzen Sie Evaluation...
[mehr]DGVT-Newsletter - Ausgabe 1/2022
Die neueste Ausgabe des DGVT- und DGVT-BV-Newsletters ist da. Inhalte sind unter anderem die...
[mehr]Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches
Das Bundesjustizministerium hat am 25. Januar 2022 einen Referentenentwurf zur Aufhebung des...
[mehr]Die DGVT- Bundesgeschäftsstelle sucht Verstärkung
Zur Unterstützung unseres Teams der Bundesgeschäftsstelle in Tübingen suchen wir ab Mai 2022 eine*n...
[mehr]