Anmeldung zum DGVT-Kongress jetzt möglich!
Nehmen Sie teil am 31. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, der...
[mehr]DGVT-Newsletter – Ausgabe 8/2020
Die Geschäftsstelle verabschiedet sich mit dem letzten DGVT-Newsletter in diesem Jahr in die...
[mehr]BPtK veröffentlicht Dokumentationsempfehlungen für die Psychotherapie
Die BPtK hat im Rahmen einer Bund-Länder-AG „Qualitätssicherung in der Psychotherapie“...
[mehr]DiGAs - Erste geprüfte Gesundheits-Apps zugelassen
Die BPtK hat für Psychotherapeut*innen, die DiGAs nutzen wollen, eine neue Praxis-Info „Digitale...
[mehr]DGVT-BV-Info: Corona-Sonderregelungen zu Videosprechstunde und Telefonkonsultation bis 31. März 2021 verlängert (Stand 14.12.2020)
Die Corona-Sonderregelungen wurden bis 31. März 2021 verlängert. Auf die Verlängerung haben sich...
[mehr]Bericht vom 37. Deutscher Psychotherapeutentag am 13. und 14. November 2020
Beim ersten digitalen DPT, der am 13. und 14. November 2020 stattfand, diskutierten die Delegierten...
[mehr]Paritätischer veröffentlicht Armutsberichts 2020
Der Paritätische Gesamtverband hat aktuell den Armutsbericht 2020 vorgestellt. Er enthält Analysen...
[mehr]Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen: Stellungnahme zur Personenzentrierten Versorgung – Vernetzung und Kooperation
Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligt sich die Fachgruppe Psychosoziale Versorgung der...
[mehr]DGVT-Newsletter - Ausgabe 7/2020
Wir freuen uns, Ihnen unseren siebten DGVT-Newsletter in diesem Jahr zu präsentieren.
[mehr]Telefonische Beratung für Privatversicherte / Beilhilfeberechtigte ist ab dem 17.11.2020 wieder geregelt (4 x 40 Minuten pro Monat)
Versicherte der privaten Krankenversicherung / Beihilfe können ab dem 17.11.2020 wieder...
[mehr]Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie: Alternativen zum Gutachterverfahren – Interview mit Prof. Wolfgang Lutz
Ein Thema, das viele niedergelassene Psychotherapeut*innen derzeit beschäftigt, ist die geplante...
[mehr]Bericht zum Tag der Angestellten am 10. Oktober 2020
Heiner Vogel, DGVT(-BV)-Landessprecher in Bayern und Sprecher der DGVT-BV-Fachgruppe Angestellt...
[mehr]Die Ausschreibung für das Forschungszentrum für seelische Gesundheit erfüllt nicht die aktuellen Erkenntnisse in der Psychiatrie
Die DGVT-Fachgruppe Psychosoziale Versorgung wendet sich mit einem Brief an Ministerin Karliczek...
[mehr]Eine neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift VPP ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: „Die schematherapeutische Praxis mit Paaren in schwierigen...
[mehr]Physisch auf Distanz, emotional unterstützen
Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Infektionszahlen spricht sich ein breites Bündnis der...
[mehr]DGVT-BV-Info: Kein Ausschluss von Neuerkrankten bei Telefonbehandlung und Akutbehandlung auch per Video
Die BPtK äußert sich heute ausführlich zu den aktuellen Sonder-Regelungen für die Telefon- und...
[mehr]Verbände des GK II verabschieden Resolutionen zur angemessenen Vergütung der Praktischen Tätigkeiten I und II, zum Ausbau des Schutzes von Gesundheitsdaten und zur Sicherung essentieller Rahmenbedingungen einer psychotherapeutischen Behandlung
Der Gesprächskreis II (GK II), ein Zusammenschluss von 35 psychotherapeutischen Verbänden, der über...
[mehr]Psychotherapeut*innen können Ergotherapie verordnen (ab 01.01.2021)
PP und KJP können ab 01.01.2021 eine Ergotherapie verordnen, wenn psychische Erkrankungen...
[mehr]Schnittstellen und Kooperation in psychiatrisch-psychotherapeutischen Hilfen und der Prävention von seelischen Störungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland
Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligen sich die DGVT-Fachgruppen „Psychosoziale...
[mehr]WebPRAX Face2Face Videosprechstunde speziell für Psychotherapie - Vergünstigter Tarif für DGVT-BV-Mitglieder
„WebPRAX Face2Face“ ist die erste, speziell für Psychotherapeut*innen entwickelte...
[mehr]Umweltbundesamt und RKI zum Thema Innenraumlufthygiene („Lüften“)
Das Thema Lüften spielt in der kalten Jahreszeit nochmals eine wichtige Rolle in den...
[mehr]DGVT-BV-Info: Portokosten für Arztbriefe vorerst doch nicht begrenzt - KBV erwirkt Übergangsregelung
Die KBV hat in Verhandlungen mit den Kassen eine Übergangsregelung bzgl. des Portos für Arztbriefe...
[mehr]DGVT fordert am internationalen Tag der älteren Menschen eine bessere psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung
In diesem Jahr findet der Tag der älteren Menschen unter den besonderen Bedingungen der weltweiten...
[mehr]DGVT-BV-Info: Übersicht Sonder-Regelungen für Psychotherapeut*innen Corona (Stand 24.09.2020)
Anbei eine aktuelle Übersicht der wichtigsten Sonder-Regelungen anlässlich der Corona-Pandemie...
[mehr]Die DGVT und ihr Berufsverband DGVT-BV fördern ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von Kompetenzstandards für Beraterinnen und Berater
Als einer der in der Deutschen Gesellschaft für Beratung e.V. (DGfB) zusammengeschlossenen 24...
[mehr]DGVT-BV-Info: Einflussnahme der Krankenkassen auf psychotherapeutische Behandlungen – Hinweise für Psychotherapeut*innen und Patient*innen
Die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion vom 22.07.2020 zum Krankengeldmanagement und zur Umgehensweise...
[mehr]DGVT unterstützt internationales Hilfsprojekt: Digitale Hilfe für internationale Krisenregionen
Opfern von Krieg, Misshandlung, sozialer Isolation und Unterdrückung soll schnell und unkompliziert...
[mehr]Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie
Die geplante Ersetzung des Gutachterverfahrens im Rahmen der ambulanten Psychotherapie durch eine...
[mehr]Bundesverdienstkreuz für Andrea Benecke

Wir freuen uns sehr, dass Andrea Benecke, unsere DGVT(-BV)-Landessprecherin in Rheinland-Pfalz,...
[mehr]