Eine neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift VPP ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: "CBASP bei chronischer Depression: Bei wem wirkt es auf...
[mehr]Die Geschäftsstelle sucht Verstärkung!
Zur Unterstützung unseres Teams der Bundesgeschäftsstelle in Tübingen suchen wir ab sofort eine*n...
[mehr]Ratgeber Depression - Hilfestellung für ältere Menschen mit Pflegebedarf
Dieser Ratgeber richtet sich an ältere Menschen, die Depression vorbeugen wollen oder davon...
[mehr]Cognitive Behavior Therapy at the Crossroads
Sonderheft mit Beiträgen des Verhaltenstherapie-Weltkongresses 2019 veröffentlicht.
[mehr]Appell: Jetzt handeln: Personal im Gesundheitswesen vor Burnout!
Die Corona-Pandemie führt in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung zur Überlastung der...
[mehr]31. DGVT-Kongress in Zeiten der Pandemie
Pressemeldung der DGVT und des DGVT-Berufsverbands: „Brave New Psychotherapy“ – Unter diesem Motto...
[mehr]Eine neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift VPP ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: "Tiere helfen heilen, oder? Mensch-Tier-Beziehungen und...
[mehr]Psychosoziale Leistungen im somatischen Akutkrankenhaus dokumentieren und kodieren
Klinisch-psychologische Tätigkeitsbereiche im somatischen Akutkrankenhaus gewinnen zunehmend an...
[mehr]Jetzt unterzeichnen: Appell “Corona trifft Arme extra hart - Soforthilfen jetzt!”
Die Corona-Krise trifft Arme besonders hart. Dennoch warten Menschen, die auf existenzsichernde...
[mehr]Psychotherapie-Qualität: Statistische Erfassung schwierig
Ein breites Bündnis psychotherapeutischer Verbände kritisiert die im...
[mehr]Höhere Honorare für die Behandlung von Bundespolizist*innen in Privatpraxen Angleichung an vertragspsychotherapeutische Vergütung
Ab dem 1. Januar 2021 erhalten Psychotherapeut*innen in Privatpraxen für die Behandlung von...
[mehr]DGVT kritisiert geplante Grundgesetzänderung zu Kinderrechten als unzureichend
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. und ihre Fachgruppe Kinder- und...
[mehr]Anmeldung zum DGVT-Kongress jetzt möglich!
Nehmen Sie teil am 31. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung, der...
[mehr]DGVT-Newsletter – Ausgabe 8/2020
Die Geschäftsstelle verabschiedet sich mit dem letzten DGVT-Newsletter in diesem Jahr in die...
[mehr]BPtK veröffentlicht Dokumentationsempfehlungen für die Psychotherapie
Die BPtK hat im Rahmen einer Bund-Länder-AG „Qualitätssicherung in der Psychotherapie“...
[mehr]DiGAs - Erste geprüfte Gesundheits-Apps zugelassen
Die BPtK hat für Psychotherapeut*innen, die DiGAs nutzen wollen, eine neue Praxis-Info „Digitale...
[mehr]DGVT-BV-Info: Corona-Sonderregelungen zu Videosprechstunde und Telefonkonsultation bis 31. März 2021 verlängert (Stand 14.12.2020)
Die Corona-Sonderregelungen wurden bis 31. März 2021 verlängert. Auf die Verlängerung haben sich...
[mehr]Bericht vom 37. Deutscher Psychotherapeutentag am 13. und 14. November 2020
Beim ersten digitalen DPT, der am 13. und 14. November 2020 stattfand, diskutierten die Delegierten...
[mehr]Paritätischer veröffentlicht Armutsberichts 2020
Der Paritätische Gesamtverband hat aktuell den Armutsbericht 2020 vorgestellt. Er enthält Analysen...
[mehr]Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen: Stellungnahme zur Personenzentrierten Versorgung – Vernetzung und Kooperation
Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligt sich die Fachgruppe Psychosoziale Versorgung der...
[mehr]DGVT-Newsletter - Ausgabe 7/2020
Wir freuen uns, Ihnen unseren siebten DGVT-Newsletter in diesem Jahr zu präsentieren.
[mehr]Telefonische Beratung für Privatversicherte / Beilhilfeberechtigte ist ab dem 17.11.2020 wieder geregelt (4 x 40 Minuten pro Monat)
Versicherte der privaten Krankenversicherung / Beihilfe können ab dem 17.11.2020 wieder...
[mehr]Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie: Alternativen zum Gutachterverfahren – Interview mit Prof. Wolfgang Lutz
Ein Thema, das viele niedergelassene Psychotherapeut*innen derzeit beschäftigt, ist die geplante...
[mehr]Bericht zum Tag der Angestellten am 10. Oktober 2020
Heiner Vogel, DGVT(-BV)-Landessprecher in Bayern und Sprecher der DGVT-BV-Fachgruppe Angestellt...
[mehr]Die Ausschreibung für das Forschungszentrum für seelische Gesundheit erfüllt nicht die aktuellen Erkenntnisse in der Psychiatrie
Die DGVT-Fachgruppe Psychosoziale Versorgung wendet sich mit einem Brief an Ministerin Karliczek...
[mehr]Eine neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift VPP ist da!

Das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: „Die schematherapeutische Praxis mit Paaren in schwierigen...
[mehr]Physisch auf Distanz, emotional unterstützen
Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Infektionszahlen spricht sich ein breites Bündnis der...
[mehr]DGVT-BV-Info: Kein Ausschluss von Neuerkrankten bei Telefonbehandlung und Akutbehandlung auch per Video
Die BPtK äußert sich heute ausführlich zu den aktuellen Sonder-Regelungen für die Telefon- und...
[mehr]