Links

Im folgenden finden Sie Links zu weiteren interessanten Homepages.
Sollten Sie weitere Links wissen oder entdecken, würden wir uns über einen Hinweis von Ihnen freuen.

www.gehirn-und-geist.de/patienteninfos

Informationen für PatientInnen und ihre Angehörige

www.stopp-den-kopfschmerz.de

Online-Trainingsprogramm für Kinder- und Jugendliche

www.itsg-wuerzburg.de/mitarbeiter-partner/63.html

www.seelischegesundheit.net
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
www.bag-pva.de
Bundesarbeitsgemeinschaft psychosozialer Versorgung im Akutkrankenhaus
www.gnmh.de
German Networ for Mental Health - Deutsches Netzwerk für psychische Gesundheit
http://www.eabct.eu/
EABCT - European Asociation for Behavioural and Cognitive Therapy

Deutschland

http://www.bvpraevention.de
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)
http://www.baptev.de 
Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen (BAP) e. V.
www.datppp.de
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Tageskliniken e.V.
http://www.dgip.de 
Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) e. V.
http://www.dgpm.de 
Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin (DGPM) e.V.
http://www.dgpt.de
Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e. V.
http://www.dpv-psa.de 
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
http://www.dgsf.org
Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) e. V.
http://www.fv-medienabhaengigkeit.de
Fachverband Medienabhängigkeit e. V.
http://www.ngfp.de 
Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP) e. V.
http://www.vakjp.de 
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland (VAKJP) e. V.
https://www.avm-d.de/
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
http://www.bdp-verband.org
Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP)
http://www.bdp-klinische-psychologie.de
Berufsverband Deutscher Psychologen: Sektion Klinische Psychologie
http://www.psychologie-nrw.de/
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
http://www.bkj-ev.de
Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (BKJ) e.V.
http://www.bvvp.de 
Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (BVVP)
http://www.verhaltenstherapie.de 
Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
http://www.dgmp-online.de/
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie
http://www.ggfp.de 
Gesellschaft für Gemeindepsychologische Forschung und Praxis (GGPF)
http://www.gnp.de 
Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
http://www.gwg-ev.org 
Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GWG)
http://www.dgps.de 
Informationsdienst der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
http://www.nivt.de
Norddeutsches Institut für Verhaltenstherapie (NIVT)
http://www.lakofnrw.de/index.html
NRW-Landeskonferenz Richtlinienverbände
http://www.psychotherapeuten-koeln.de 
Psychotherapeuten Köln e.V.
http://www.vpp.org 
Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
www.bdp-verband.org
Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP)
www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de
Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

Europa

www.efpp.org
The European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy in the public sector (EFPP)
www.eabct.com
EABCT - European association for Behavioural and Cognitive Therapy
www.sgvt-sstcc.ch
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie
www.europsy.de
Dachverband der Vereinigung von Psychologinnen und Psychologen in Europa
(European Federation of Psychological Associations)

1. QM, QS und evidenzbasierte Medizin

http://www.awmf.org/awmf-online-das-portal-der-wissenschaftlichen-medizin/awmf-aktuell.html
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
www.q-m-a.de
Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung
http://www.ebm-netzwerk.de
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
http://www.gqmg.de
Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
https://www.sqg.de
Die SQG (Sektorenübergreifende Qualität im Gesundheitswesen) führt die bisher getrennten Qualitätssicherungen des ambulanten und des stationären Sektors zusammen.
Projektverantwortlich ist das AQUA-Institut, Göttingen.
https://www.iqwig.de
Als unabhängiges wissenschaftliches Institut untersucht das IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten.
Informiert wird über die Vorteile und Nachteile von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Form von wissenschaftlichen Berichten und allgemein verständlichen Gesundheitsinformationen.

2. QM und QS in der ambulanten Psychotherapie

http://www.opd-online.net
Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
www.ptp.unibe.ch
QS an der Praxisstelle Klinische Psychologie der Universität Bern
www.pk-hb.de
Handbücher zum Qualitätsmanagement zum Download von den Psychotherapeutenkammern Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Gestaltet für die psychotherapeutische Praxis in drei Versionen: für Verhaltenstherapie, psychodynamische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

3. QM und QS in der Stationären Psychotherapie und Reha

http://www.eqs-institut.de
eqs.-Institut Karlsruhe: Projekte in der Reha
www.hochrheininstitut.de
Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung e.V. (Prof. Dr. Jäckel, Prof. Dr. Müller)
http://www.sgipt.org/doceval/qs/kpd/dbb/kpd0.htm
Kritik am KPD 2000
https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/index.html
Klinikum Psychiatrie und Psychotherapie der Uni Hamburg
https://www.psychologie.uni-freiburg.de/abteilungen/Rehabilitationspsychologie/publikationen/
Uni Freiburg: Reha-Publikationen

 


Überarbeitet von der DGVT-QSK

www.svr-gesundheit.de
Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen
https://www.bmg.bund.de/
Bundesministerium für Gesundheit
www.gbe-bund.de
Gesundheitsberichterstattung in Deutschland
www.wbpsychotherapie.de
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
www.sozial.de
Wissensarchiv für den sozialen Bereich
www.forum-gesundheitspolitk.de
Argumente und Fakten für eine soziale Gesundheitspolitik
www.gerechte-gesundheit.de
Das Portal zur Verteilungsdebatte

http://www.springer.com/de/psychologie
Springer Journals in Psychology
www.aerzteblatt.de
Deutsches Ärzteblatt
www.dajeb.de
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
www.thieme.de/pid
Zeitschrift: Psychotherapie im Dialog
www.bbpp.de
Berliner Blätter. Online-Zeitung für Psychoanalyse und Psychotherapie
www.dgvt-verlag.de
dgvt-Verlag Tübingen
www.hogrefe.de
Hogrefe-Verlag
www.beltz.de
Beltz-Verlagsgruppe (psychologie heute)
www.ppfi.de
Psychologische und Psychotherapeutische Fortbildungsangebote im Internet
www.dimdi.de
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
www.medi-report.de
Der Medi-Report Online
www.zpid.de
Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID), Universität Trier
www.socialnet.de
Rezensionen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft