Am Ende des Verantwortbaren?

24.04.2007

Zu den Auswirkungen der aktuellen sozialpolitischen Veränderungen auf behinderte Menschen Was bringt Hartz IV? Auf welche Leistungseinschränkungen müssen sich behinderte Menschen und in der Betreuung tätige Mitarbeiter einstellen? Welche Konsequenzen hat die Einführung des persönlichen Budgets? Und wie wirken sich die aktuellen Reformen auf die Qualität der Arbeit aus? Ein nicht hoffnungsvoll stimmendes Szenario für die Zukunft.

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Schleswig-Holstein ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

07.03.2007

In den letzten Ausgaben der Rosa Beilage sowie auf der DGVT-Homepage hatten wir ausführlich über das Thema Versorgungswerk (VW) und diesbezügliche Entscheidungsprozesse in den Kammerversammlungen informiert, insbesondere über die Gründe, weshalb sich die DGVT-Landesgruppe bis zuletzt vehement gegen die Gründung eines eigenen extrem kleinen und damit weniger wirtschaftlichen Versorgungswerkes und stattdessen für den unmittelbaren Anschluss an das VW der niedersächsischen Psychotherapeutenkammer (PVW) eingesetzt hatte.

[mehr]

Rezension: Niederlassung für Psychotherapeuten - Berufs- und vertragsarztrechtliche Fragen

07.03.2007

Das im Januar 2005 erschienene Buch versucht einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Niederlassung für PsychotherapeutInnen zu geben.

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

04.03.2007

Im Februar hat in Niedersachsen die Wahl zur Kammerversammlung stattgefunden. Die DGVT kandidierte auf der Liste Kooperation. Diese Liste konnte mit 25 % der Stimmen ein gutes Ergebnis erzielen und errang 8 von 31 möglichen Sitzen. Von der DGVT wurden Christiane Rokahr, Heinz Liebeck und Dieter Haberstroh in die Kammerversammlung gewählt.

[mehr]

Treffen der AG Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

04.03.2007

Am 24. Mai fand das zweite Arbeitsgruppentreffen in Hannover statt. Teilgenommen haben zwei Kolleginnen, die niedergelassen in einer Praxis arbeiten, zwei angestellte KollegInnen und eine Kollegin, die sich noch in der Ausbildung befindet. Bei allen war der Wunsch nach Austausch und Vernetzung groß, um die Anliegen der Kinder und Jugendlichen und der Berufsgruppe voranzutreiben.

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Saarland ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005 )

04.03.2007

Neue Entwicklungen und Konzeptionen in der Verhaltenstherapie

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Bremen ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

04.03.2007

... mit durchaus überregionalem Bezug: Wir möchten auf die Stellungnahme der Bremer Psychotherapeutenkammer zum Entwurf des "Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten" vom 9.12.04 aufmerksam machen.

[mehr]