Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland - Deutsche sind trotzdem unzufrieden

30.01.2007

Eine am 10.11.2005 vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) vorgestellte internationale Studie zeigt, dass die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr gut ist. Untersucht wurde die medizinische Versorgung in Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien, den USA und Deutschland.

[mehr]

Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren - eine erste Stellungnahme 1

30.01.2007

Der Richtlinienentwurf wurde am 18. Oktober 2005 verabschiedet. Die Richtlinie stellt aus Sicht der DGVT einen begrüßenswerten Einstieg in ein einrichtungsinternes Qualitätsmana­gement für Praxen und Versorgungszentren dar. Im Folgenden soll eine erste Orientierung sowie Wertung vorgenommen werden.

[mehr]

Sitzung der VT-Verbände am 24. Oktober 2005 in Frankfurt am Main

29.01.2007

Die Sitzung erfolgte nur wenige Tage nach dem 6. Deutschen Psychotherapeutentag in Hamburg (vgl. Bericht in dieser Rosa Beilage). Insofern war das Ergebnis der Vorstandsnachwahlen der Bundespsychotherapeutenkammer noch sehr präsent und auch Gesprächsgegenstand.

[mehr]

Treffen der Psychotherapeutenverbände (GK II) am 9. Oktober 2005 in Bonn

29.01.2007

Das letzte Treffen der Psychotherapeutenverbände in diesem Jahr hatte folgende Schwerpunkte:

[mehr]

Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren - eine erste Stellungnahme[1]

29.01.2007

Der Richtlinienentwurf wurde am 18. Oktober 2005 verabschiedet. Die Richtlinie stellt aus Sicht der DGVT einen begrüßenswerten Einstieg in ein einrichtungsinternes Qualitätsmana­gement für Praxen und Versorgungszentren dar. Im Folgenden soll eine erste Orientierung sowie Wertung vorgenommen werden.

[mehr]

Politisches Sofortprogramm der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)

29.01.2007

Die Zeit der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU nutzten viele Lobbyis­ten, um eigene Wünsche und Forderungen zu lancieren. So auch die Kassenärztliche Bundes­vereinigung (KBV).

[mehr]