Praxisnachfolge: Teure Eintrittskarten für Kassensitze*
14.01.2007Kritische Anmerkungen und ein Diskussionsaufruf zu den Bedingungen und Zahlungen bei einer Praxisübernahme
[mehr]Kritische Anmerkungen und ein Diskussionsaufruf zu den Bedingungen und Zahlungen bei einer Praxisübernahme
[mehr]Am 01.01.06 ist die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses Ärzte und Krankenkassen (G-BA) in Kraft getreten - nun haben wir das Qualitätsmanagement (QM) endgültig am Hals.
[mehr]Nach jahrelangen Diskussionen um die Notwendigkeit einer besseren Prävention ist im Mai 2005 vom Bundestag das „Gesetz zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention“ beschlossen worden. Das Gesetz sieht vor, dass qualitätsgesicherte Präventionsmaßnahmen nach einheitlichen Zielen durchgeführt werden sollen, mit einem Finanzvolumen von 250. Mio. Euro. Der ursprünglichen Zeitplanung zufolge sollte das Gesetz noch 2005 in Kraft treten, es ist aber im Zuge der damaligen bundespolitischen Auseinandersetzungen durch den Bundesrat vorläufig gestoppt worden. Der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 zufolge soll es jedoch verabschiedet werden. Damit ist jedoch erst 2007 zu rechnen.
[mehr]Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie zielt auf die Schaffung eines einheitlichen Europäischen Binnenmarktes, auf den freien Markt von Waren und Dienstleistungen. Sie ging als Entwurf im Januar 2004 von der Kommission an das Europäische Parlament (EP).
[mehr]Die europäische ministerielle WHO-Konferenz Psychische Gesundheit hat im Januar 2005 ein starkes politisches Engagement zur Bekämpfung psychischer Krankheiten gefordert.
[mehr]an der TU Berlin auf dem 16. Kongresses für klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
[mehr]