Im zurückliegenden sechsjährigen Beobachtungszeitraum für den 3. Gefahrtarif belegte nach Aussage des Gesamtbereichsleiters für Aufbringung und Verwaltung der Haushaltsmittel der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Helmut Ertel, das Datenmaterial, dass sich Art, Schwere und Häufigkeit von Versicherungsfällen von selbstständig im Gesundheitsdienst tätigen Psychotherapeuten und niedergelassenen Ärzten sehr ähneln.
[mehr]Am 12. Mai versammelten sich die Delegierten der Landespsychotherapeutenkammern zum 10ten Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) in Berlin. Erstmals nahmen auch die Delegierten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) an dem Psychotherapeutentag teil. Sie wurden mit sehr viel Beifall begrüßt.
[mehr]Robert Koch-Institut, Pressemitteilung vom 21.5.2007
[mehr]Auf einer gemeinsamen Veranstaltung von der KV Nordrhein und der Psychotherapeutenkammer NRW am 28.3.07 wurde eine bessere Früherkennung von Kindesmisshandlung und verwahrlosung gefordert. Dieses Anliegen solle mit Hilfe multiprofessioneller Netze erreicht werden.
[mehr]Nachdem in letzter Zeit Anfragen von Mitgliedern kamen, inwieweit sie sich als Psychologische Psychotherapeuten (PP) auf den Vertragsarztsitz eines Ärztlichen Psychotherapeuten (ÄP) bewerben können, möchten wir im Folgenden die uns bisher bekannten Regelungen veröffentlichen:
[mehr]