Das Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger: Hintergrund - Umsetzung - Ergebnisse
24.05.2007Internationale Erfahrungen mit heroingestützter Behandlung.
[mehr]Internationale Erfahrungen mit heroingestützter Behandlung.
[mehr]Trotz vielfältiger Bemühungen um die Erforschung der Wirksamkeit und der Wirkmechanismen der Psychotherapie existieren eine Vielzahl ungeklärter Fragen, z.B. wodurch und unter welchen Bedingungen Psychotherapie tatsächlich wirkt und wieso verschiedene Patienten in unterschiedlichem Maße von der gleichen Behandlung profitieren (z.B. Lambert, 2005).
[mehr]Klaus Dörner im Gespräch mit Steffen Fliegel
[mehr]Wie bleibt die Pflegeversicherung auf Dauer fit? Nach der Gesundheitsreform sucht die Politik nun nach zukunftsträchtigen Perspektiven für den jüngsten Zweig der Sozialversicherung. Harald Kesselheim nimmt Überlegungen der Parteien und des Bundesgesundheitsministeriums unter die Lupe.
[mehr]Die DGVT bewertet die Arbeitsergebnisse des adhs-netzes (http://www.zentrales-adhs-netz.de/), wie sie im ersten Zwischenbericht präsentiert werden, grundsätzlich positiv. Der Bericht ist umfassend, übersichtlich gestaltet und klar formuliert.
[mehr]Verbandsvorsitzende Barbara Stolterfoht hat zum 1. April nach mehr als sechs Jahren das Amt an ihren bisherigen Stellvertreter Dr. Eberhard Jüttner abgegeben.
[mehr]Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die DGVT angefragt, ob sie einen Vertreter in die Konsensrunde Depression entsenden möchte, die die Aufgabe übernommen hat, eine nationale Versorgungsleitlinie „Depression“ zu entwickeln.
[mehr]