DGVT und DGVT-BV fordern anlässlich des Weltgesundheitstags zum Handeln auf

06.04.2018

Die Forderung des diesjährigen Weltgesundheitstags nach einer umfassenden flächendeckenden Gesundheitsversorgung ist auch in Deutschland hochaktuell. Auch hier ist der Gesundheitszustand noch immer zu sehr von Faktoren wie Einkommen, Wohnort, Geschlecht, Bildungsstand und sozialer Lage abhängig.

[mehr]

Verantwortung nicht auf die Betroffenen übertragen

06.03.2018

Barmer-Arztreport dokumentiert rapide anwachsende Zahl psychischer Störungen bei jungen Erwachsenen – und zieht die falschen Schlüsse daraus.

[mehr]

Nutzen und Risiken von psychotherapeutischen E-Health-Angeboten – Expertinnen-Interview mit Dr. Silja Samerski, Universität Bremen

19.02.2018

Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens ist nicht nur in technischer Hinsicht ein komplexes Geschehen, sondern erfordert auch eine Auseinandersetzung mit den damit verbundenen rechtlichen, ethischen und sozialen Aspekten. In Deutschland ist Online-Psychotherapie unter anderem wegen der rechtlichen Bedenken (vgl. u.a. die Berufsordnungen der Psychotherapeutenkammern) noch nicht Bestandteil der Regelversorgung, sondern wird derzeit lediglich im Rahmen von Forschungsprojekten angeboten. Der DGVT-Berufsverband hat Frau Dr. Silja Samerski im Februar 2018 interwiewt.

[mehr]