Depressionen sind bei alten Menschen schwerer zu erkennen als bei jüngeren. Die Erkrankungsraten werden unter- wie überschätzt. Die Berliner Professorin für Gerontopsychologie, Dr. Eva-Marie Kessler, spricht sich für mehr Psychotherapieangebote für alte Menschen mit Depressionen aus.
[mehr]Die Herausforderungen durch die Klimakrise sind atemberaubend und ernstlich besorgniserregend. Der psychophysische Stress des Einzelnen und der Gesellschaft erhöht sich markant. Wichtig ist es in dieser Situation, angemessene Methoden der Traumastress-Bewältigung zu ?nden und gesellschaftlich zu vermitteln. Dies ist Aufgabe des psychophysisch kundigen Psychotherapeuten.
[mehr]Ehrenamtliche psychologische Beratung über das Internet soll Menschen in der ganzen Welt helfen!
[mehr]Ein Thema, das die niedergelassenen Psychotherapeut*innen derzeit beschäftigt, ist die geplante Ersetzung des Gutachterverfahrens im Rahmen der ambulanten Behandlung durch eine noch zu entwickelnde neue Form der Qualitätssicherung. In der Neufassung des Psychotherapeutenausbildungsgesetzes stand plötzlich der Passus, dass das Gutachterverfahren ersetzt werden soll. Alle Fach- und Berufsverbände wurden hiervon überrascht. Niemand weiß, auf wessen Bestrebungen hin und warum das ins Gesetz aufgenommen wurde.
[mehr]