Hier finden Sie Informationen der Landesgruppe.
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT-/BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Montag, 8. Mai 2023 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
• Neues zur Elektronischen Patientenakte (ePA)
• Persönliche Gehaltsverhandlungen für Approbierte in Kliniken
• Geplante Versorgungsgesetze der Bundesregierung
• Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 7. Mai 2023 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können:hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT-/BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Bitte melden Sie sich bis zum 27. März 2023 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Wir möchten Sie außerdem noch auf eine sehr interessante Online-Umfrage aufmerksam machen, an der Kathrin Macha, DGVT/DGVT-BV-Landessprecherin Rheinland-Pfalz, mitgewirkt hat. Seit einigen Jahren befinden wir uns in einer Zeit multipler Krisen und Herausforderungen. So sind wir gleichzeitig konfrontiert mit der Klimakrise, der Coronakrise, dem Krieg in der Ukraine und weiteren Problemen. Umfragen und Studienergebnisse weisen auf eine vermehrte Belastung und Besorgnis der Bevölkerung hin. Wie gehen Patient*innen und Psychotherapeut*innen mit dieser Lage um? Mit Hilfe einer Umfrage soll untersucht werden, ob und inwiefern Patient*innen aktuelle gesellschaftliche Themen wie diese in die Therapie einbringen. Außerdem wird gefragt, wie Psychotherapeut*innen selbst mit diesen Krisen sowie der Thematisierung innerhalb der Psychotherapie umgehen.
Bitte richten Sie Rückfragen direkt an: kathrin.macha(at)uni-mainz(dot)de.
Hier geht es zur Umfrage.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT-/BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir Ihre Themen in den Mittelpunkt stellen, bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen gerne mit, wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Bitte melden Sie sich bis zum 13. Februar 2023 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT-/BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 17. Januar 2023 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Bringen Sie Ihre Themen und Fragen gerne ein, wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Januar 2023 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT/-BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Montag, 21. November 2022 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Themen aus der Mitgliederberatung: Schweigepflicht (häufige Fall-Konstellationen in der Praxis)Welche Vorgaben für Psychotherapie gibt es: Wie relevant sind Psychotherapie-Richtlinie und Leitlinien?ICD-11 – jetzt schon ein Thema?Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bringen Sie Ihre Themen und Fragen gerne ein, wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2022 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
________________________________________
die DGVT/-BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 19:30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT/-BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT/-BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:Komplexversorgung, wie geht das?Psychotherapie in der Psychiatrie – von Anfang an (ab der [Krisen-] Aufnahme)Welche Vorgaben für Psychotherapie gibt es: Wie relevant sind Psychotherapie-Richtlinie und Leitlinien?Themen aus der Mitgliederberatung: Schweigepflicht (häufige Fall-Konstellationen in der Praxis)Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Oktober 2022 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT/-BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 13. September 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT/-BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT/-BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Wie kann ich mit Bewertungsportalen umgehen?Welche Vorgaben für Psychotherapie gibt es: Wie relevant sind Psychotherapie-Richtlinie und Leitlinien?Braucht es ein Digitalisierungs-Curriculum für Psychotherapeut*innen?Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Adipositas-ChirurgieEinladung Vortrag „Rassismus, rassistische Diskriminierung & die (psychische) Gesundheit“Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 11. September 2022 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 5. Juli 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP zusammen mit Kathrin Macha DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Die Zukunft des Krankenhauses / die Zukunft der ambulanten Versorgung (Bericht von der INEGES-Tagung) Psychotherapie bei somatischen Erkrankungen (Was ist der Stand in den Praxen und Kliniken?)Psychotherapeut*innen in Weiterbildung, angestellt in Praxen (Wie kann das funktionieren?)Es gibt eine Psychotherapie-Richtlinie – Ist die für mich relevant?Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 4. Juli 2022 zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP zusammen mit Kathrin Macha DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Klimakrise, Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie: Umgang mit der Krisenpermanenz in unseren PsychotherapienNeue (veränderte alte) Regelung für Video-Psychotherapie Herausgabe von Akten bei gerichtlicher Anforderung Es gibt eine Psychotherapie-Richtlinie – Ist die für mich relevant? Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 3. Mai 2022 zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Montag, 14. März 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP zusammen mit Kathrin Macha DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Man-Made Disasters: Hinweise auf den DGVT-Kongress 2023 Man-Made Disasters: Wie bildet sich der Krieg in der Ukraine in unseren Psychotherapien ab? Schweigepflicht / Herausgabe von Akten bei gerichtlicher Anforderung Es gibt eine Psychotherapie-Richtlinie – Ist die für mich relevant? Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 13. März 2022 zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Wir möchten Sie außerdem noch auf die Berichte von unseren beiden letzten Treffen aufmerksam machen. Sie finden auf unserer Homepage einen Bericht vom Januar-Treffen und einen Bericht vom Februar-Treffen, in denen wir Ihnen kurze Informationen und Links zusammengestellt haben.
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 15. Februar 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP zusammen mit Kathrin Macha DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Belastung und Überlastung durch den Beruf – Sorgsamer Umgang mit den eigenen KräftenPsychotherapie während und nach der Pandemie: Welche Forderungen haben wir an die Politik?Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 14. Februar 2022 zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen auch im neuen Jahr 2022 ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 19. Januar 2022 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Ergebnis Kammerwahl in Rheinland-Pfalz Vorstellung einer aktuellen Studie zu Messinstrumenten zur Eingangs- und Verlaufsdiagnostik in der Psychotherapie. Die Teilnahme an der Studie der Uni Mainz ist übrigens ab sofort möglich. Psychotherapie während und nach der Pandemie: Welche Forderungen haben wir an die Politik?Themen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Januar 2022 zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Start in 2022!
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im November ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 16. November 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Kammerwahl in Rheinland-Pfalz mit Kandidatur der TIMO-Liste (https://www.timoliste.de/), die von DGVT und DGVT-BV unterstützt wirdPsychotherapie im Kontext von Kultur- und Migrationserfahrungen (Ulrich Bestle)EPA – Elektronische Patientenakte: Juristische, praktische und psychotherapeutische FragenThemen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 14. November zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im September ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 28. September 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Spezielle Schmerzpsychotherapie/Psychodiabetologie: Möglichkeiten des Erwerbs der Zusatzbezeichnung in Rheinland-Pfalz und HessenProbleme im Hinblick auf den Referentenentwurf zur Neufassung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes PsychKHG HessenErgebnisse der Kammerwahl in Hessen und bevorstehende Kammerwahl in Rheinland-Pfalz mit Kandidatur der TIMO-Liste, die von DGVT und DGVT-BV unterstützt wirdThemen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 27. September zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppe Hessen und die DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz unterstützen sich gegenseitig, weshalb ich gerne auf eine Fortbildung unserer Kolleg*innen aus Rheinland-Pfalz hinweisen möchte, zu der sich auch Kolleg*innen aus Hessen gerne anmelden können.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
hessen(at)dgvt(dot)de / hessen(at)dgvt-bv(dot)de
_________________________________________________
Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag „Das Gehirn ist heute die Psyche von gestern – Schmerzkonzepte und -diagnosen im Wandel der Zeit“
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung „Das Gehirn ist heute die Psyche von gestern – Schmerzkonzepte und -diagnosen im Wandel der Zeit“ (Dr. Paul Nilges) am Donnerstag, 30. September 2021, 19:00 – 20:30 Uhr in Form einer Videokonferenz.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 29. September 2021 per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe der DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, für die Sie sich bereits anmelden können. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppe Hessen und die DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz unterstützen sich gegenseitig, weshalb ich gerne auf eine Fortbildung unserer Kolleg*innen aus Rheinland-Pfalz hinweisen möchte, zu der sich auch Kolleg*innen aus Hessen gerne anmelden können.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
hessen(at)dgvt(dot)de / hessen(at)dgvt-bv(dot)de
_________________________________________________
Betreff: Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag „Herz und Psyche – eine Einführung in die Psychokardiologie“
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung „Herz und Psyche – eine Einführung in die Psychokardiologie“ (Verena Polz) am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 – 20:30 Uhr in Form einer Videokonferenz.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 19. Oktober 2021 per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe der DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, für die Sie sich bereits anmelden können. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im August ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 4. August 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:
Psychologists / Psychotherapists for FutureSpezielle Schmerzpsychotherapie: Möglichkeiten des Erwerbs der Zusatzbezeichnung in Rheinland-Pfalz und HessenProbleme im Hinblick auf den Referentenentwurf zur Neufassung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes PsychKHG HessenErgebnisse der Kammerwahl in HessenThemen und Fragen der Teilnehmer*innen
Bitte melden Sie sich bis zum 3. August zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Am 30. Juni 2021 endete die Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Hessen. DGVT und DGVT-BV bildeten erneut mit dem DVT, VT-Ausbildungsinstituten und vielen Kolleg*innen eine Bündnisliste „VT-AS: Verhaltenstherapie Liste – Angestellte, Selbständige, Ausbildungsteilnehmer*innen“, die sehr erfolgreich abschnitt und 2037 Stimmen erhielt. Jede*r Wahlberechtigte hatte bei der Wahl zwei Stimmen. Damit gewann VT-AS einen zusätzlichen Sitz und hat nun 10 Sitze in der Delegiertenversammlung. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und Ihr Vertrauen und möchten allen Wähler*innen und Unterstützer*innen herzlich danken! Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier: https://ptk-hessen.de/ueber-uns/kammerwahl-2021/
Liebe Kolleg*innen,
gleichzeitig zum Kammerwahlkampf in Hessen laufen auch die Vorbereitungen für die Kammerwahl in Rheinland-Pfalz. Beide DGVT(-BV)-Landesgruppen unterstützen sich gegenseitig. Deshalb weise ich gerne auf eine Fortbildung unserer Kolleg*innen aus Rheinland-Pfalz hin.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
hessen(at)dgvt(dot)de / hessen(at)dgvt-bv(dot)de
_________________________________________________
Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag "Psychotherapie im Kontext von Kultur und Migrationserfahrungen"
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung "Psychotherapie im Kontext von Kultur und Migration" (Ulrich Bestle) am Dienstag, 13. Juli 2021 um 19.00-20.30 Uhr in Form einer Videokonferenz.
In der psychotherapeutischen Behandlung begegnen uns Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Religionen und unterschiedlicher Kulturen. Das individuelle Einlassen auf das Gegenüber ist zwar in jeder Behandlung zentral, je fremder und ungewohnter für uns jedoch kulturelle Aspekte sind, umso häufiger können Fragen und Unsicherheiten auftreten. Wie stark ist der Einfluss der Kultur auf das psychische Erleben und somit auch auf Prozesse, die zu Veränderung führen? Wie viel Wissen muss der*die Behandler*in über die Kultur des*r Patient*in haben?
Neben der Vermittlung von Kultursensibilität und verschiedenen Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit in anderen Kulturen, werden in dem Seminar Besonderheiten von Migration und Möglichkeiten der Exploration von Migrationserfahrungen vermittelt.
Ulrich Bestle ist Leiter des transkulturellen Schwerpunktes in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie in Mainz und behandelt seit vielen Jahren Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrungen.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 11. Juli 2021 per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe der DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, für die Sie sich bereits anmelden können. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
gleichzeitig zum Kammerwahlkampf in Hessen laufen auch die Vorbereitungen für die Kammerwahl in Rheinland-Pfalz. Beide DGVT(-BV)-Landesgruppen unterstützen sich gegenseitig. Deshalb weise ich gerne auf eine Fortbildung unserer Kolleg*innen aus Rheinland-Pfalz hin.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
hessen(at)dgvt(dot)de / hessen(at)dgvt-bv(dot)de
_________________________________________________
Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag „Meine Rolle als Psychotherapeut*in in der Klimakrise“
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung „Meine Rolle als Psychotherapeut*in in der Klimakrise“ (Kathrin Macha & Psychologists / Psychotherapists for Future Mainz) am Freitag, 2. Juli 2021 von 10.00–11.30 Uhr in Form einer Videokonferenz.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 30. Juni 2021 per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe der DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, für die Sie sich bereits anmelden können. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Die Wahl zur Delegiertenversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Hessen findet vom 1. Juni 2021 bis zum 30. Juni 2021 statt. DGVT und DGVT-BV werden erneut eine Bündnisliste mit anderen Verbänden (DVT, Unith), vielen VT-Ausbildungsinstituten in Hessen und vielen Kolleg*innen aus Kliniken, Beratungsstellen und Praxen bilden. Unsere Bündnisliste heißt: VT-AS: Verhaltenstherapie Liste – Angestellte, Selbständige, Ausbildungsteilnehmer*innen. Sie haben in den letzten Jahren unsere Politik in der Kammer durch die Kammer-Newsletter, das Psychotherapeutenjournal, Twitter und unsere neue Veranstaltungsform „DGVT – 60 min“ gut verfolgen können. Hier für Sie zum Nachschauen noch mal unsere Twitter-Adressen: https://twitter.com/PTK_Hessen; https://twitter.com/hoefflerkarlwil; https://twitter.com/drheikewinter
Detaillierte Informationen zu unseren Kandidat*innen und zu unserem Wahlprogramm finden Sie in unserem Flyer sowie auf unserer Website http://vt-as-hessen.de. Gerne können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen über hessen(at)dgvt(dot)de
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im Juni ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 29. Juni 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Alle interessierenden Fragen können bei diesem digitalen Treffen angesprochen werden. Besonders vorbereiten wollen wir die Themen:
Schweigepflicht / Herausgabe von Akten bei gerichtlicher Anforderung Assistierter Suizid – Sicht unserer Profession und berufsrechtliche SituationDigitale Gesundheitsanwendungen (zur thematischen Vorbereitung gelangen Sie hier zur Handreichung von Prof. Dr. Christine Knaevelsrud)Psychologists / Psychotherapists for Future
Bitte melden Sie sich bis zum 28. Juni zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Weiterleitung Einladung zum Vortrag „Narrative Expositionstherapie“
Liebe Kolleg*innen,
gleichzeitig zum Kammerwahlkampf in Hessen laufen auch die Vorbereitungen für die Kammerwahl in Rheinland-Pfalz. Beide DGVT(-BV)-Landesgruppen unterstützen sich gegenseitig. Deshalb weise ich gerne auf eine Fortbildung unserer Kolleg*innen aus Rheinland-Pfalz hin.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
hessen(at)dgvt(dot)de / hessen(at)dgvt-bv(dot)de
_________________________________________________
Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag „Narrative Expositionstherapie“
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung „Narrative Expositionstherapie“ (Eva Barnewitz) am Samstag, 19. Juni 2021 von 9.00-12.30 Uhr in Form einer Videokonferenz.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 17. Juni 2021 per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe der DGVT(-BV)-Landesgruppe Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind weitere spannende Veranstaltungen geplant, für die Sie sich bereits anmelden können. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im Mai ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Alle interessierenden Fragen können bei diesem digitalen Treffen angesprochen werden. Besonders vorbereiten wollen wir die Themen:
Schweigepflicht / Herausgabe von Akten bei gerichtlicher AnforderungArbeiten im MVZ (Somatisches MVZ, Psychotherapeutisches MVZ)Bewerbungsstrategien für Klinik und Beratungsstelle
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Mai zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen im April ihre digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Montag, 26. April 2021 um 19.30 Uhr.
Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP und DGVT(-BV)-Landessprecherin RLP und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Alle interessierenden Fragen können bei diesem digitalen Treffen angesprochen werden. Besonders vorbereiten wollen wir die Themen:
Dokumentationsregeln der Bundespsychotherapeutenkammer für Klinik und Praxis (als PDF hier abrufbar)Arbeiten im MVZ / PVZSchweigepflicht / Herausgabe von Akten bei gerichtlicher AnforderungElektronischer HeilberufeausweisIT-Sicherheitsrichtlinie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)elektronische Patientenakte
Bitte melden Sie sich bis zum 25. April zur Veranstaltung an, so dass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Andrea Benecke und Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
im Vorfeld der Kammerwahlen in Hessen und Rheinland-Pfalz hat sich die Zusammenarbeit beider Landesgruppen intensiviert. Deshalb gebe ich Ihnen gerne die Einladung dieser Fortbildung von DGVT und DGVT-BV Rheinland-Pfalz zur Kenntnis. In Rheinland-Pfalz erworbene Fortbildungspunkte werden auch in Hessen anerkannt.
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
_________________________________________________
Einladung zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Vortrag "Insomnie – Therapie und mehr"
Liebe Kolleg*innen in Rheinland-Pfalz,
wir möchten Sie recht herzlich einladen zum DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen mit Fortbildung "Insomnie – Therapie und mehr" (Markus Specht) am Donnerstag, 15. April 2021 um 19.00-20.30 in Form einer Videokonferenz.
Die Akkreditierung der Veranstaltung ist beantragt. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 13. April 2021 kurz per E-Mail an: rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Gerne können Sie vorab Fragen oder Themen für unseren Referenten Markus Specht mailen, diese werden dann im Rahmen des Vortrages aufgegriffen. Bitte senden Sie Ihre Fragen bis zum 1. April, sodass Hr. Specht diese vorbereiten kann.
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen in Hessen,
die DGVT(-BV)-Landesgruppe Hessen führt in Kooperation mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Februar ihre neue digitale Veranstaltungsform fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.
Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Dienstag, 23. Februar 2021 um 19.30 Uhr.
Karl-Wilhelm Höffler (DGVT(-BV)-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen), Dr. Andrea Benecke (DGVT(-BV)-Landessprecherin RlPf. und Vizepräsidentin sowohl der Bundespsychotherapeutenkammer wie der Landespsychotherapeutenkammer RlPf.) und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) bringen folgende Themen mit und freuen sich auf alle weiteren Fragen der Mitglieder an diesem Abend:
Die neue Muster-WeiterbildungsordnungDokumentation psychotherapeutischer Leistungen/Dokumentationspflicht (Empfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer)Entwicklungen beim Thema QualitätssicherungHerausforderungen der Arbeit im MVZKammerwahlen in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Bitte melden Sie sich bis zum 21. Februar zur Veranstaltung an: hessen(at)dgvt(dot)de. Sie erhalten ab Mitte Februar die ZOOM-Zugangsdaten.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
Beim ersten Treffen der DGVT-Mitglieder aus Hessen und Rheinland-Pfalz in Form einer Zoom-Konferenz am 25.01.2021 diskutierten Karl-Wilhelm Höffler (DGVT/DGVT-BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im hessischen Kammervorstand), Dr. Andrea Benecke (DGVT/DGVT-BV-Landessprecherin Rheinland-Pfalz, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Bundespsychotherapeutenkammer) und Kerstin Burgdorf (Mitgliederberatung DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) mit den Mitgliedern zu folgenden Themen:
Pandemie und Möglichkeit der Impfung der Psychotherapeut*innen (Coronavirus-Impfverordnung und die verschiedenen Prioritätsstufen - persönliche Kriterien wie Alter, Risiko-Patient*in sowie beruflicher Kontext entscheidend, zunächst vorrangig stationäre Einrichtungen zur Behandlung älterer oder pflegebedürftiger Menschen, dann Intensivstationen, Notaufnahmen, Palliativversorgung, Onkologie),Videosprechstunde („so viel Videosprechstunden wie möglich in den nächsten Wochen“),Kostenerstattung, rechtliche Situation von Privatpraxen (Befüllung elektronischen Patientenakte ePA auch durch Privatpraxen möglich? Zukünftige Weiterbildungsassistent*innen auch in Privatpraxen?),Telematik, ePA, DatenschutzHonorarwiderspruch (Honorarbescheid 2/2020 zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch nicht versandt - DGVT-BV-Mitglieder erhalten regelmäßig einen Muster-Text für den Honorarwiderspruch),Verordnung von Ergotherapie (auf was müssen psychotherapeutische Praxen bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen achten? – Wirtschaftlichkeitsprüfung, Regress).
Die Veranstaltung bot eine tolle Plattform zum kollegialen Austausch und stieß auf große Resonanz, sodass wir direkt einen weiteren Termin anbieten möchten und alle Kolleg*innen in Hessen und Rheinland-Pfalz wieder herzlich dazu einladen:
„DGVT - 60min“ ist am 23.02.2021, 19.30 Uhr
Einladung der DGVT-Landesgruppen Rheinland-Pfalz und Hessen
„DGVT - 60min“: Karl-Wilhelm Höffler, Dr. Andrea Benecke und Kerstin Burgdorf bringen folgende Themen mit und freuen sich auf alle weiteren Fragen der Mitglieder an diesem Abend:
Die neue Muster-WeiterbildungsordnungDokumentation psychotherapeutischer Leistungen/Dokumentationspflicht (Empfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer)Entwicklungen beim Thema QualitätssicherungKammerwahlen in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Eine detaillierte Einladung an unsere Mitglieder folgt. Sie erhalten nach der Anmeldung die Zoom-Zugangsdaten.
Liebe Kolleg*innen in Hessen,
zum Jahresbeginn starten DGVT und DGVT-BV in Hessen eine neue digitale Veranstaltungsform. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz (berufs-)politische Themen diskutieren sowie Fragen der Mitglieder beantworten.
Erster Termin wird Montag, 25. Januar 2021, 19:30 Uhr, sein.
Kerstin Burgdorf von der Mitgliederberatung des DGVT-Berufsverbandes und Karl-Wilhelm Höffler, DGVT(-BV)-Landessprecher und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.
Bitte melden Sie sich bis zum 24. Januar 2021 an: hessen(at)dgvt(dot)de. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sowie ab Mitte Januar die ZOOM-Zugangsdaten.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße,
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
Liebe Kolleg*innen,
ich lade Sie herzlich ein zum Vortrag „Das neue Psychotherapeutengesetz: Was ändert sich, was bleibt?“
am Donnerstag, 30. Januar 2020 von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
im Adina Apartment Hotel Neue Oper (Wilhelm-Leuschner-Str. 6, 60329 Frankfurt).
Ich werde über die Grundzüge des neuen, im September beschlossenen Gesetzes informieren und darüber, welche Veränderungen sich für die Aus- und Weiterbildung ergeben. Auch das Berufsbild der „neuen“ Psychotherapeut*innen wird ein anderes sein, ebenso wie die Stellung der Absolvent*innen im Gesundheitssystem.
Im Anschluss können wir über die damit verbundenen Herausforderungen, über Chancen und Risiken diskutieren.
Nach der Veranstaltung findet eine Versammlung der DGVT(-BV)-Mitglieder in Hessen statt – auch dazu lade ich herzlich ein!
Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Hessen angemeldet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich (aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen) bis zum 20. Januar 2020 per E-Mail an: hessen(at)dgvt(dot)de
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-BV
__________________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
ich möchte alle Psychotherapeut*innen der KV-Bezirksstelle Frankfurt einladen zum Fachgruppenabend zum Thema
„Die Auswirkungen des TSVG auf die psychotherapeutische Berufstätigkeit“
am Montag, den 11. November 2019, von 18.15 Uhr bis 21.00 Uhr
in der KV Hessen (Europa-Allee 90, 60486 Frankfurt am Main), Saal Hessen (6. Stock)
Die Veranstaltung wird von den psychotherapeutischen Berufsverbänden in Hessen unter Beteiligung des DGVT-Berufsverbandes ausgerichtet.
Eine detaillierte Einladung finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bis zum 6. November 2019 zur Veranstaltung an: hessen(at)dgvt-bv(dot)de
Herzliche Grüße
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT-BV
__________________________________________________
Liebe Kolleg*innen in Hessen,
ich möchte Ihnen gerne eine Einladung zur DGVT-BV-Veranstaltung “Psychotherapie in der Kostenerstattung mit Kassenwatch“ (Referentin: Dr. Felicitas Bergmann) weiterleiten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 10. September 2019 um 19.00 Uhr im Novotel Mainz (Augustusstr. 6, 55131 Mainz) statt. Detaillierte Informationen und die Kontakte zur Anmeldung finden Sie in der Einladung.
Viele Grüße,
Karl-Wilhelm Höffler
DGVT-BV-Landessprecher Hessen
__________________________________________________
Liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie recht herzlich einladen am Dienstag, 10. September 2019 um 19.00 Uhr im Novotel Mainz (Augustusstr. 6, 55131 Mainz) zur DGVT-BV-Veranstaltung
“Psychotherapie in der Kostenerstattung mit Kassenwatch“
Referentin: Dr. Felicitas Bergmann
Kassenwatch ist eine interaktive Datenbank, in der einzelne Fallmeldungen zu Ablehnungen, Verzögerungen und Rechnungskürzungen durch Krankenkassen in der Kostenerstattung eingetragen werden können ( https://kassenwatch.de/ ). Kassenwatch bietet Kolleg*innen, die in der Kostenerstattung tätig sind, Zugriff auf verschiedene Fallmeldungen, kollegialen Austausch sowie Expert*innen-Rat. Es ergibt sich zudem ein Überblick, welche Krankenkassen regional wie agieren. Mit Kassenwatch können Sie dazu beitragen, den Druck auf die Krankenkassen zu erhöhen.
Die Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten bei der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz akkreditiert.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!
Bitte kündigen Sie Ihr Kommen bis zum 1. September 2019 kurz per E-Mail an: rlp(at)dgvt-bv(dot)de
Mit kollegialen Grüßen
Andrea Benecke und Kathrin Macha
Landessprecherinnen Rheinland-Pfalz
DGVT-BV
Hinweis: Diese Einladung ist besonders interessant für Kolleg*innen, die in der Kostenerstattung arbeiten (wollen). Zur Vervollständigung unserer Statistik können Sie sich gerne bei der DGVT-Bundesgeschäftsstelle melden und mitteilen, ob Sie in der Kostenerstattung tätig sind und ggf. Interesse an Vernetzung bspw. über die Mailingliste kostenerstattung(at)dgvt-bv(dot)de haben.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im September/Oktober 2016 stehen Wahlen für die neue Amtsperiode in der KV Hessen an. Diese Wahlen sind für uns Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sehr wichtig!
Denn: In der KV werden wir mit unseren Anliegen oft nicht gehört, weil es unter anderem widerstreitende Interessen mit den anderen Arztgruppen gibt, aber auch, weil wir in den entscheidenden Gremien bislang nicht ausreichend vertreten sind.
Eine hohe Wahlbeteiligung aller zugelassenen Psychologischen PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen stärkt deshalb unsere Kraft und unsere Position im KV-System und in der Versorgung! Sie führt dazu, dass wir in der Kassenärztlichen Vereinigung und in deren Gremien das Gewicht bekommen, das uns zusteht.
Wenn Sie sich vom 28. September bis zum 26. Oktober 2016 an der Wahl zur Vertreterversammlung der KV Hessen beteiligen, stärken Sie die Interessen der PsychotherapeutInnen!
Wir werden bei dieser Wahl als gemeinsame Liste mit DPtV, VT-AS, DGVT-BV, DVT, QdM, GNP antreten und würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen.
Wir setzen uns ein für:
Angemessene Vergütung psychotherapeutischer Leistungen Gute Arbeitsbedingungen für PsychotherapeutInnenMehr Mitspracherecht in den Gremien der Selbstverwaltung
Wir werden uns – wie bereits in den vergangenen 6 Jahren – in der KV Hessen und in der KBV stark machen für unsere gemeinsamen psychotherapeutischen Interessen!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr Team der Liste 3 „Psychotherapeuten stark in der KV - Kooperation DPtV, VT-AS, DGVT-BV, DVT, QdM, GNP“
Dipl.-Psych. Michael Ruh, Dipl.-Psych. Ilka Heunemann, Dipl.-Psych. Robert Schmidt
Am 30. Juni 2021 endete die Wahl zur 5. Delegiertenversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Hessen. DGVT und DGVT-BV bildeten erneut mit dem DVT, VT-Ausbildungsinstituten und vielen Kolleg*innen eine Bündnisliste „VT-AS: Verhaltenstherapie Liste – Angestellte, Selbständige, Ausbildungsteilnehmer*innen“, die sehr erfolgreich abschnitt und 2037 Stimmen erhielt. Jede*r Wahlberechtigte hatte bei der Wahl zwei Stimmen. Damit gewann VT-AS einen zusätzlichen Sitz und hat nun 10 Sitze in der Delegiertenversammlung. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und Ihr Vertrauen und möchten allen Wähler*innen und Unterstützer*innen herzlich danken! Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier: https://ptk-hessen.de/ueber-uns/kammerwahl-2021/
Die Wahl zur Delegiertenversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Hessen findet vom 1. Juni 2021 bis zum 30. Juni 2021 statt. DGVT und DGVT-BV werden erneut eine Bündnisliste mit anderen Verbänden (DVT, Unith), vielen VT-Ausbildungsinstituten in Hessen und vielen Kolleg*innen aus Kliniken, Beratungsstellen und Praxen bilden. Unsere Bündnisliste heißt: VT-AS: Verhaltenstherapie Liste – Angestellte, Selbständige, Ausbildungsteilnehmer*innen. Sie haben in den letzten Jahren unsere Politik in der Kammer durch die Kammer-Newsletter, das Psychotherapeutenjournal, Twitter und unsere neue Veranstaltungsform „DGVT – 60 min“ gut verfolgen können. Hier für Sie zum Nachschauen noch mal unsere Twitter-Adressen: https://twitter.com/PTK_Hessen; https://twitter.com/hoefflerkarlwil; https://twitter.com/drheikewinter
Detaillierte Informationen zu unseren Kandidat*innen und zu unserem Wahlprogramm finden Sie in unserem Flyer sowie auf unserer Website http://vt-as-hessen.de. Gerne können Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen über hessen(at)dgvt(dot)de.
Die hessischen Kammerwahl 2016 wurden am 30. Juni ausgezählt – und es deuten sich Veränderungen an. Die beiden Listen, die verhaltenstherapeutisch ausgerichtet sind, haben drei Sitze hinzugewonnen. Der DGVT-BV ist an der Liste VT-AS beteiligt. Neu angetreten war die Liste VAIR, auch mit einer eindeutig verhaltenstherapeutischen Ausrichtung. Die Gewinne der VT-Listen gingen, das ergibt eine erste Analyse, zu Lasten der Psychodynamischen Liste (PP) und der Integrativen Liste, die von dem Berufsverband BVVP getragen wird. Darüber hinaus gewann die DPtV einen Sitz hinzu und die Vereinigungsliste ist nicht mehr in der Delegiertenversammlung vertreten.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Name | Stimmen | Prozent | Delegiertensitze | Veränderungen |
VT-AS | 1.662 | 29,7% | 9 | +1 |
DPtV | 988 | 17,6% | 6 | +1 |
QdM (Humanistische Psychologie) | 462 | 8,2% | 3 | |
VAIR | 302 | 5,4% | 2 | +2 |
Psychodynamische Liste PP | 886 | 15,8% | 5 | -1 |
Psychodynamische Liste KJP | 376 | 6,7% | 2 | |
Integrative Liste (BVVP) | 561 | 10,0% | 3 | -2 |
KJP-Hessen (BKJ) | 282 | 5,0% | 2 | |
Vereinigungsliste | 42 | 0,7% | 0 | -1 |
Zukunft der Psychotherapie | 40 | 0,7% | 0 | |
SUMME |
5.601 |
32 |
Anmerkung: Jede WählerIn hatte 2 Stimmen.
Die Wahlbeteiligung betrug 57,8% und ging gegenüber 2011 (damals 61,8%) leicht zurück. Zugleich zeigt die Gesamtzahl der 2016 abgegebenen Stimmen (5.601) im Vergleich zu 2011 (4.822), dass sich etwa 390 Personen mehr an der Kammerwahl beteiligten – ein Ergebnis des Mitgliederzuwachses der Kammer (seit 2011 ein Mitgliederzuwachs von etwa 1.100 Mitgliedern).
Über die Sommerferien befinden sich nun VT-AS, DPtV und QdM in ernsthaften Gesprächen über die Bildung eines neuen Kammervorstands. Dieses entstehende Bündnis würde über 18 Sitze in der 32-köpfigen Delegiertenversammlung verfügen.
Karl-Wilhelm Höffler
DGVT-Landessprecher Hessen
06.06.2011
Die Kammerwahl in Hessen ist für die DGVT sehr erfolgreich verlaufen: Die Liste VT-AS (Verhaltenstherapie – Angestellte, Selbständige, AusbildungsteilnehmerInnen), auf der die DGVT-Mitglieder kandidierten, hat zwei Sitze zusätzlich errungen und ist nun mit acht Sitzen die stärkste Gruppe in der neuen Delegiertenversammlung.
Bis 31. Mai hatten die WählerInnen die Möglichkeit, ihre Stimmzettel zur dritten Wahl einer Delegiertenversammlung abzugeben. Mit 62 Prozent lag die Wahlbeteiligung knapp zehn Prozent unter der von 2006. VT-AS erhielt die meisten Stimmen (nämlich 1166 - wobei zu bedenken ist, dass jedes Kammermitglied über zwei Stimmen verfügte), und hat sich damit deutlich verbessert (von 18 Prozent im Jahr 2006 auf 24 Prozent bei dieser Wahl). Auf Platz zwei folgt die Psychodynamische Liste (PP) mit 832 Stimmen, was sechs Sitzen entspricht. Rang drei belegt die DPtV mit 810 Stimmen und ebenfalls sechs Sitzen.
Den Kammer-Präsidenten stellte bislang die Psychodynamische Liste, der Vize-Präsident kam von der DPtV. Die weiteren Vorstandsmitglieder gehörten QdM, Liste Freier Berufe, Psychodynamischer Liste PP sowie Psychodynamischer Liste KJP und BKJ an. Die DGVT mit VT-AS war im bisherigen Kammervorstand nicht vertreten.
VT-AS wird in der künftigen Delegiertenversammlung vertreten durch:
Karl-Wilhelm Höffler, Wiesbaden
Dr. Claudia Stromberg , Frankfurt
Urban Leim-Frübis , Frankfurt
Dr. Renate Frank, Gießen
Dr. Kurt Quaschner, Marburg
Christian Alte, Frankfurt
Wilfried Schaeben, Darmstadt
Dr. Heike Winter, Offenbach
Außerdem sind in der künftigen Delegiertenversammlung vertreten:
Vereinigungsliste: 1 Sitz
Qualität durch Methodenvielfalt (QdM): 3 Sitze
Psychodynamische Liste KJP: 2 Sitze
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: 1 Sitze
Integrative Liste PP/KJP: 5 Sitze
Im Laufe des Junis wird nun in Koalitionsgesprächen über die Bildung des neuen Kammervorstandes beraten. Die konstituierende Sitzung der neuen Delegiertenversammlung findet am 29. Juni 2011 statt.
Angela Baer
Flyer für AusbildungsteilnehmerInnen