Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich willkommen

Hier finden Sie Informationen der Landesgruppe.

Aktuelles

Bericht von der 28. Kammerversammlung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK)

18.11.2020

Unsere DGVT(-BV)-Landessprecher*innen und DGVT(-BV)-Kammerdelegierte in der OPK Janine Manthey (Thüringen) und Jürgen Friedrich (Mecklenburg-Vorpommern) berichten hier umfassend von der Kammerversammlung der OPK am 9. und 10. Oktober 2020.

Landesbericht Mecklenburg-Vorpommern
Zu wenige Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen auf dem Land

17.11.2020

Fast jedes fünfte Kind in Mecklenburg-Vorpommern ist psychisch auffällig, die Corona-Pandemie soll diesen Trend noch verstärken. Doch gerade auf dem Land fehlen Therapeut*innen.
Anette Williamson, unsere DGVT(-BV)-Landessprecherin in Mecklenburg-Vorpommern und Johannes Weisang, unser DGVT(-BV)-Kammer-Delegierter stellen in diesem Beitrag des NDR die schwierige Situation der Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen, die in ländlichen Regionen tätig sind, sehr anschaulich dar.

Das Video finden Sie hier.
Den Artikel finden Sie hier.

Praxisleitfaden Gewalt

19.03.2020

Das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichte einen Leitfaden und eine Homepage mit denen medizinische Fachkräfte für das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt stärker sensibilisiert werden sollen, um Gewaltopfer besser zu erreichen und Hilfen anzubieten. Die Publikation sowie die dazugehörige Homepage (https://www.praxisleitfaden-gewalt.de/) wurden von der Arbeitsgruppe „Gewalt und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern“, bestehend aus Vertreter*innen der Ärzteverbände, der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der Landeskoordinierungsstelle CORA sowie weiteren Expert*innen aus dem Gesundheitswesen und des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung, erstellt. Hier gelangen Sie zur Homepage, und hier direkt zum Leitfaden. 

Suchtbericht Mecklenburg-Vorpommern

19.03.2020

Im Jahr 2018 haben in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 10.127 Menschen Hilfe bei der ambulanten Suchthilfe gesucht; das sind 0,63% der Gesamtbevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern (77% Männer, 23% Frauen). Das geht aus dem ersten landesweiten Suchthilfebericht hervor, den Wirtschaftsminister Harry Glawe gemeinsam mit Birgit Grämke, Referentin für Suchtkrankenhilfe und stellvertretende Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST) in Schwerin vorgestellt hat. 71% der Hilfesuchenden kamen wegen eines Alkoholproblems, 13% wegen eines Problems mit Cannabis, gefolgt von jeweils 3% wegen pathologischen Spielens, Stimulanzien und anderen Psychotropen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bericht der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

26.02.2007

Mitgliederversammlung am 29. Mai in Rostock: Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich in Rostock zehn KollegInnen, um die Landesgruppenarbeit für Mecklenburg-Vorpommern wieder neu zu gestalten.

[mehr]

Bericht der Landesgruppe ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2003)

26.02.2007

Bismarck hat einmal gesagt, dass, wenn die Welt unterginge, er nach Mecklenburg ziehen würde, weil sie dort erst 100 Jahre später ihr Ende finden würde.

[mehr]

Mecklenburg-Vorpommern ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2002)

26.02.2007

Nicht viel Neues im Nord-Osten. Die DGVT wird im Errichtungs-/Kammervorbereitungsausschuss zukünftig von Dr. Ilona Kupey vertreten, jedoch gibt es von dort noch keine wichtigen Mitteilungen.

[mehr]

Mecklenburg-Vorpommern: Landesmitgliederversammlung und Kammergründung

26.02.2007

Regen Zuspruch fand die diesjährige regionale Mitgliederversammlung der DGVT in Mecklenburg-Vorpommern vom 1. September 2001. Der aktuelle Stand der Kammererrichtung stand, gemäß Tagesordnung, zuerst im Mittelpunkt der Sitzung. Die diesbezügliche Entwicklung in unserem Bundesland liegt weiterhin hinter der anderer Länder zurück.

[mehr]

Mecklenburg-Vorpommern

26.02.2007

Wie geplant, fand am Samstag, 25. November, in Greifwald eine regionale Mitgliederversammlung der DGVT statt. Deren Ziel lag in einem Informationsaustausch über den Stand der Vorbereitung des Kammergesetzes in Mecklenburg-Vorpommern.

[mehr]

Mecklenburg-Vorpommern: Keine Kammer in Sicht

26.02.2007

Die Bildung einer Psychotherapeutenkammer in Mecklenburg-Vorpommern steckt nach Angaben des Sozialministeriums noch in der Anfangsphase. Eine gesetzgeberische Initiative seitens der Landesregierung ist nicht vor Mitte 2001 zu erwarten.

[mehr]

Landessprecher*innen

Dr. Jürgen Friedrich

Ausbildungszentrum für Psychotherapie
Goethestr. 8
18055 Rostock

 


Kontakt:mecklenburg-vorpommern(at)dgvt-bv(dot)de

OPK-Wahl 2018

Hierfinden Sie den Flyer der DGVT-Kandidat*innen zu aktuellen OPK-Wahl.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie ganz herzlich zur Veranstaltung "Perspektiven der Psychotherapie in Ost und West" am Dienstag, 20.01.2015 von 20.00 - 21.30 Uhr im DGVT-ABZ Rostock (APR, Goethestr. 8, 18055 Rostock (100 m vom Hbf)) einladen.

Worum soll es an diesem Abend gehen? 2015 wird für die deutsche Psychotherapie ein politisch besonders spannendes Jahr. Unser Vorstandsmitglied, Heiner Vogel, wird ein Update zur aktuellen Entwicklung in der psychotherapeutischen Versorgung (Honorarsituation, Bedarfsplanung, Versorgungsstärkungsgesetz, Reform der Psychotherapeutenausbildung, Tarifverträge) geben. Der Folienvortrag wird ca. 45 Min. dauern. Im Anschluss möchten wir Sie zur Diskussion einladen.

Zum Vortragstag, dem 20. Januar, geht die 3. Briefwahl der Delegierten der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer in ihre letzte Woche. Die Mecklenburg-Vorpommerschen Kandidaten der DGVT, Dr. Jürgen Friedrich (PP) und Dipl.-Päd. Johannes Weisang (KJP), wollen in der Diskussion gerne auch Ihre Fragen zur OPK und allem, was dazugehört, beantworten. Wir haben diesen 12. Abend der Rostocker Reihe auch deswegen initiiert, weil die Möglichkeit zur offenen Aussprache mit den Kandidaten demokratisch wichtig ist, auch wenn der Briefwahlzeitraum leider immer mitten in die Weihnachtszeit fällt.

In diesem Zusammenhang  bitten wir Sie als Kammermitglieder um Ihre Wahlbeteiligung  – jede Stimme zählt! 

Bitte nehmen Sie an der Wahl teil!

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen am 20.01.2015!
(Gerne können Sie sich einen Sitzplatz reservieren: mv(at)dgvt(dot)de )

 

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Friedrich                    Johannes Weisang
Kandidaten DGVT und DGVT-Berufsverband zur OPK-Wahl

Flyer zum Download

Berichte aus der OPK-Delegiertenversammlung 2011 - 2014

 

 

Erfolgreiche Kammerwahlen bei der OPK

Das „Superwahljahr 2011“ hat für die DGVT gut begonnen: Bei der Wahl zur Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer hat die DGVT ihre Position behauptet. Alle acht KandidatInnen aus den fünf Bundesländern wurden in die Kammerversammlung gewählt. Im Bereich PP sind vertreten: Friedemann Belz (Brandenburg), Dr. Jürgen Friedrich (Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Markus Funke (Sachsen) und Dr. Barbara Zimmermann (Sachsen-Anhalt). Im Bereich KJP sind vertreten: Anne Fallis (Brandenburg), Johannes Weisang (Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Wolfgang Pilz (Sachsen-Anhalt) und Dr. Rüdiger Bürgel (Thüringen). Dr. Markus Funke aus Dresden kandidierte erstmals für die DGVT und wurde auf Anhieb gewählt.

 

Kammer 2007 - 2010

Im Februar 2007 fanden die ersten Wahlen zur Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer statt. Die DGVT-KandidatInnen aus allen Fünf Bundesländern wurden auf Anhieb in die Kammerversammlung gewählt.

 

Kammerdelegierte

  • Sabine Ahrens-Eipper
  • Rüdiger Bürgel
  • Jürgen Friedrich
  • Andrea Keller
  • Martina Marx
  • Ralf Peter

  • Conny Plamann
  • Constanze Wenzel