Landesgruppe Niedersachsen

Herzlich willkommen

Hier finden Interessierte Informationen der Landesgruppe Niedersachsen.

 

Einladung DGVT-60min – für Niedergelassene und Angestellte

Liebe Kolleg*innen,                                                      

die DGVT/-BV-Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland führen ihre digitale Veranstaltungsform DGVT-60min fort. Monatlich wollen wir in einer ZOOM-Konferenz berufspolitische Themen diskutieren und Fragen der Mitglieder beantworten.

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Termin am Montag, 21. November 2022 um 19:30 Uhr.

Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer & der Landespsychotherapeutenkammer RLP, zusammen mit Kathrin Macha, DGVT-/BV-Landessprecherin RLP, Karl-Wilhelm Höffler, DGVT-/BV-Landessprecher Hessen und Mitglied im Vorstand der Psychotherapeutenkammer Hessen, und Kerstin Burgdorf (DGVT-BV-Bundesgeschäftsstelle) werden Fragen von niedergelassenen und angestellten Kolleg*innen beantworten.

Dieses Mal möchten wir folgende Themen besprechen:

Themen aus der Mitgliederberatung: Schweigepflicht (häufige Fall-Konstellationen in der Praxis)Welche Vorgaben für Psychotherapie gibt es: Wie relevant sind Psychotherapie-Richtlinie und Leitlinien?ICD-11 – jetzt schon ein Thema?Themen und Fragen der Teilnehmer*innen

Bringen Sie Ihre Themen und Fragen gerne ein, wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2022 zur Veranstaltung an, sodass wir Ihnen die ZOOM-Zugangsdaten zusenden können: hessen(at)dgvt(dot)de oder rheinland-pfalz(at)dgvt(dot)de. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mit freundlichen kollegialen Grüßen,

Andrea Benecke, Kathrin Macha und Karl-Wilhelm Höffler

Landessprecher*innen Rheinland-Pfalz / Hessen

DGVT und DGVT-BV

 

 

Einladung zum DGVT/-BV-Landesgruppentreffen Niedersachen mit Fortbildung „Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen“

Liebe Kolleg*innen in Niedersachsen,

wir möchten euch herzlich zu unserem DGVT/-BV-Landesgruppentreffen Niedersachsen mit Fortbildung einladen! 

Dieses findet statt am Samstag, 15. Oktober 2022 von 10:00 bis 14:30 Uhr in Form einer Videokonferenz. 

Wir starten mit einem spannenden Fortbildungs-Vortrag von Silvia Höfer zu „Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen“. In ihrem Vortrag wird uns Frau Höfer u.a. einen Überblick der Stressbewältigungstheorien geben und auf die spezielle Situation der Psychotherapeut*innen eingehen. 

Nach dem Vortrag findet das Landesgruppentreffen Niedersachsen statt. In diesem Rahmen möchten wir mit euch ins Gespräch über fach- und berufspolitische Themen kommen. Ebenso möchten wir Raum für einen Austausch zu verschiedenen aktuellen Themen anbieten! Euch wichtige Themen nehmen wir deshalb gerne auch vorab in die Tagesordnungspunkte auf.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an niedersachsen(at)dgvt(dot)de bis zum 12. Oktober 2022. Ihr erhaltet die Zugangsdaten in einer gesonderten Mail kurz vor dem Treffen. 

Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung angemeldet und wird voraussichtlich mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert werden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
            

Mit kollegialen Grüßen,
Alexandra Klich, André Podziemski und Anja Ruthemann
Landessprecher*innen Niedersachsen

DGVT und DGVT-BV

Bericht vom DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen Niedersachen mit Fortbildung

Aufgrund der Corona-Pandemie fand das DGVT(-BV)-Landesgruppentreffen Niedersachsen am 19. Januar erstmals online, per Zoom-Konferenz, statt. Nachdem sich alle 80 Teilnehmer*innen in die Konferenz eingewählt hatten, ging es nach kurzer Vorstellung der Landesgruppe los mit dem Fortbildungs-Vortrag von Frauke Niehues zu „Metaphern und Geschichten in Therapie und Beratung“.

Weiter

 

 

Ergebnisse der Kammerwahl

Im Rahmen der Wahl zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen engagierten sich unsere Kandidat*innen von DGVT und DGVT-BV auf der Liste "VT in Kooperation" ( www.vt-in-kooperation.de ) und stellten sich für den PP- und den KJP-Bereich zur Wahl. Gewählt wurden:

PP

  • Klaus Ditterich
  • Alexandra Klich
  • André Podziemski
  • Jörg Hermann
  • Dominik Derer

KJP

  • Janina Fiedler
  • Melany-Lavinia Moise
  • Mirja Rößner

Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Kandidat*innen sowie ein ganz herzliches Dankeschön an alle Engagierten!

Die Wahlbeteiligung lag bei 45,5% (PP) / 41,5% (KJP). Weitere detailliertere Informationen gibt es hier. Vielen Dank an alle Wähler*innen für die Unterstützung!

 

Flyer zur Kammerwahl Niedersachsen 2020

Im Rahmen der Wahl zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen engagiert sich unsere Kandidat*innen von DGVT und DGVT-BV auf der Liste "VT in Kooperation" und stellen sich für den PP- und den KJP-Bereich zur Wahl. Unser Wahlprogramm sowie unsere Kandidat*innen stellen wir in unserer PP-Broschüre sowie in unserer KJP-Broschüre vor. Ausführlichere Informationen finden Sie unter www.vt-in-kooperation.de.

Nachvergütung 1994 – 1998 in Bremen und Niedersachsen 1

04.03.2007

Mit Urteil vom 8.11.2006 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (L 3 KA 199/03) als Berufungsinstanz entschieden, dass die KV Niedersachsen (KVN) die einer ehemaligen Delegationspsychotherapeutin 1994 bis 1998 erteilten Honorarbescheide antragsgemäß - trotz mittlerweile eingetretener Bestandskraft - zurücknehmen und nach einem Punktwert für die genehmigungspflichtigen Leistungen von 10 Pfennig neu berechnen muss.

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 3/2005)

04.03.2007

Aus der niedersächsischen Psychotherapeutenkammer kann berichtet werden, dass nach der konstituierenden Kammerversammlung der zweiten Wahlperiode am 9.4.2005 die Ausschüsse mit ihrer Arbeit begonnen haben. Die DGVT ist in folgenden Ausschüssen vertreten:

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

04.03.2007

Im Februar hat in Niedersachsen die Wahl zur Kammerversammlung stattgefunden. Die DGVT kandidierte auf der Liste Kooperation. Diese Liste konnte mit 25 % der Stimmen ein gutes Ergebnis erzielen und errang 8 von 31 möglichen Sitzen. Von der DGVT wurden Christiane Rokahr, Heinz Liebeck und Dieter Haberstroh in die Kammerversammlung gewählt.

[mehr]

Treffen der AG Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2005)

04.03.2007

Am 24. Mai fand das zweite Arbeitsgruppentreffen in Hannover statt. Teilgenommen haben zwei Kolleginnen, die niedergelassen in einer Praxis arbeiten, zwei angestellte KollegInnen und eine Kollegin, die sich noch in der Ausbildung befindet. Bei allen war der Wunsch nach Austausch und Vernetzung groß, um die Anliegen der Kinder und Jugendlichen und der Berufsgruppe voranzutreiben.

[mehr]

Bericht der AG Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2005)

04.03.2007

Treffen der AG Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 25.1.2005 in Hannover

[mehr]

Gemeinsames Treffen der Landesgruppen Bremen und Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2005)

04.03.2007

Kurzbericht zur gemeinsamen Mitgliederversammlung am 1.12.2004 im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover

[mehr]

Bericht der Landesgruppe Niedersachsen ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2005)

04.03.2007

Kammerwahlen vom 7. bis 21. Februar 2005 - DGVT kandidiert auf der Liste 'Kooperation'

[mehr]

Alexandra Klich



Göttingen


 

Marie-Sophie Oschatz

Hannover

 

André Podziemski

Seelze

 

Anita Schönburg

Brake

 

Kontakt: niedersachsen(at)dgvt(dot)de

  • Dominik Derer
  • Janina Fiedler
  • Jörg Hermann
  • Özlem Kayali
  • Alexandra Klich
  • Melany-Lavinia Moise
  • André Podziemski
  • Mirja Rößner