Zu viele Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche
15.08.2013Arzneimittelreport der Barmer GEK
[mehr]Die Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT (FG KiJu) gründete sich im Januar 2000, um denjenigen, die innerhalb der DGVT vorrangig oder ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine eigene fachliche und berufspolitische Plattform zu bieten.
Mitglieder der Gruppe sind niedergelassene Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, Angestellte, Mitglieder der Kammer und DozentInnen in Ausbildungsinstituten. Die Gruppe steht allen interessierten Kollegen und Kolleginnen offen, unabhängig davon, ob sie ihre berufliche Tätigkeit im Rahmen des Gesundheitswesens oder der Jugendhilfe, selbständig oder angestellt, mit oder ohne Approbation ausüben. Die Fachgruppe bildet verschiedene Untergruppen, die sich mit Themen wie Jugendhilfe, Veröffentlichungen oder Fort- und Weiterbildung beschäftigen.
Aufgaben und Ziele der Fachgruppe:
Die FG KiJu unterhält eine Mailingliste, die allen DGVT-Mitgliedern offensteht. Sie richtet sich an KollegInnen, die vorrangig oder ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Auf der Mailingliste können sich alle interessierten KollegInnen registrieren lassen unabhängig davon, ob sie ihre berufliche Tätigkeit im Rahmen des Gesundheitswesens oder der Jugendhilfe, selbstständig oder angestellt, mit oder ohne Approbation ausüben.
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle: dgvt(at)dgvt(dot)de
Die FG ist außerdem bei folgenden Internetangeboten vertreten:
Twitter: twitter.com/DGVTKiJu
Instagram: www.instagram.com/dgvtkiju/
Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/210154746406299/ („Offizielle DGVT KJP-Gruppe“)
Neue Kolleginnen und Kollegen sind herzlich willkommen!
Der 14. Kinder- und Jugendbericht (KJB) [1] hat dieses Mal keinen besonderen thematischen Schwerpunkt wie der vorige Bericht mit dem Thema „Gesundheit“, vielmehr soll er die heutige Situation von Kindern und Jugendlichen umfassend in den Blick nehmen.
[mehr]Drei Leitlinien - Depressionen, Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten sowie Autismus-Spektrum-Störungen - sind derzeit in der Entwicklung. Die DGVT ist daran beteiligt.
[mehr]Bundeskinderschutzgesetzt verabschiedet Finanzierung zum Teil noch ungeklärt
[mehr]
E-Mail: dgvt(at)dgvt(dot)de
karolin.stengel(at)gmail(dot)com
susander(at)gmx.de