Aktuelles & Ankündigungen


DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut – die Gewinner 2023

28.03.2023

Am 18.03.2023 wurde zum vierten Mal der DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut beim DGVT-Kongress in Berlin vergeben.

[mehr]

DGVT-Vorstand neu gewählt

19.03.2023

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. hat am 17. März 2023 im Rahmen des 32. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt: Monika Bormann, Dominik Derer und Martin Wierzyk.

[mehr]

DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut – jetzt mitmachen!

09.02.2023

Die PiA-AG der DGVT hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität der Ausbildung und einen gemeinsamen und konstruktiven Diskurs zwischen DGVT-PiA, Ausbildungsakademie und Ausbildungszentrums-Leitung anzustreben. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2014 der DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Ausbildungsinstitut eingeführt, welcher nun auch im Jahr 2023 vergeben wird.

[mehr]

Meet & Greet der PiA-AG für neue PiA in der DGVT

22.12.2022

Am 14. Dezember lud die PiA-AG der DGVT den Ausbildungsjahrgang Herbst 2022 zu einem winterlichen Meet & Greet via Zoom ein. Bei Glühwein und Lebkuchen konnten PiA, die u. a. von den DGVT-Ausbildungsinstitute München, Dortmund, Bielefeld, Münster und Rostock vertreten waren, Einblick in die Arbeit der PiA-AG erhalten.

[mehr]

INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN: Häusliche Gewalt – Psychotherapie und Beratung zu kompetentem Handeln befähigen

25.11.2022

Häusliche Gewalt ist ein schwerwiegendes Gesundheitsrisiko für Frauen – auch in Deutschland. Erlittene Gewalt kann zu psychischen Problemen wie Traumata, Ängsten, Depressionen und Schlafstörungen führen. Mit der Istanbul-Konvention hat sich Deutschland verpflichtet, Beschäftigte in Gesundheitsberufen für häusliche Gewalt zu sensibilisieren. In diesem Sinne sollen Akteure im Gesundheitswesen über Ausmaß und gesundheitliche Folgen von häuslicher Gewalt informiert sein.

[mehr]

Bericht vom PiA-AG-Treffen in Hannover

22.11.2022

Vom 4. bis zum 6. November 2022 hat sich die PiA-AG der DGVT in Hannover getroffen, um erneut über die Themen in der DGVT zu sprechen. Es wurden die inhaltliche Ausrichtung der Fachgruppe diskutiert und zentrale Ziele festgelegt. Außerdem ging es um die Frage der Werbung neuer Mitglieder auf dem DGVT-Kongress 2023, die Erweiterung und Vergabe des PiA-Preises 2023 sowie die Planung einer Begrüßungsveranstaltung für PiA, die in diesem Herbst mit der Ausbildung angefangen haben.

[mehr]

"Rechtliche Fragen rund um das Thema Häusliche Gewalt"

27.10.2022

Online-Veranstaltung am Dienstag, 22. November 2022 von 18 Uhr - 20 Uhr

Häusliche Gewalt ist ein sehr großes Gesundheitsrisiko für Frauen. Erlittene Gewalt kann zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Substanzkonsumproblemen führen. Für Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben und mit diesen Problemen eine Beratung oder Psychotherapie aufsuchen, ist es elementar wichtig, dass auch die Gewaltproblematik in der Behandlung mitberücksichtigt wird. Die Online-Veranstaltung vermittelt rechtliche Grundlagen zu dieser Thematik und möchte Impulse geben, sich weiter mit diesem Thema zu befassen. Nach zwei Vorträgen zum einen zu rechtlichen Fragen in der beratenden und therapeutischen Praxis und zum anderen zur besonderen Problematik in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) und -Beratung, insbesondere auch in Bezug auf das Thema Kindeswohlgefährdung, wird im Anschluss eine Frage- und Austauschrunde stattfinden.

[mehr]


WEITERE ANKÜNDIGUNGEN

2023