Am 18.03.2023 wurde zum vierten Mal der DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut beim DGVT-Kongress in Berlin vergeben.
Der Preis wurde im Jahr 2014 eingeführt, um ein Motivator für die Ausbildungsinstitute zur stetigen Verbesserung ihrer Arbeit zu sein sowie die bisherigen Leistungen der Mitarbeiter*innen und Leiter*innen dieser anerkennen.
Zum vierten Mal in Folge belegte das Bielefelder Institut den ersten Platz. Auf Platz 2 folgte das Kölner DGVT Institut und auf Platz 3 das Dortmunder Institut. Das Treppchen knapp verpasst haben Münster PP auf Platz 4 und Hamburg PP auf Platz 5. Die PiA-AG gratuliert den Gewinner*innen ganz herzlich und freut sich über so viel Engagement und Herzblut in der Ausbildung von Psychotherapeut*innen!
Aber auch Institute, die sich um eine stetige Verbesserung ihrer Ausbildung bemühen, sollen bei der Verleihung hervorgehoben werden. Dafür wurde der Preis für den besten Aufsteiger eingeführt. Diesen bekam 2023 das Kölner Institut, welches sich um zwölf Plätze im Vergleich zur Umfrage aus dem Jahr 2018 verbesserte. Dicht auf den Fersen waren das Hamburger PP und das Hannover Institut mit einer Verbesserung um 10 und 5 Plätze. Ein herzliches Dankeschön für das stete Bemühen um eine Verbesserung der Ausbildungsbedingungen!
Bei Fragen zum Preis kann man sich an die PiA-Sprecherinnen der PiA-AG unter pia-sprecher(at)dgvt(dot)de wenden.
Ranking 2023:
1. Platz: DGVT Bielefeld (PP)
2. Platz: DGVT Köln (KJP)
3. Platz: DGVT Dortmund (PP)
Aufsteiger 2023: DGVT Köln (KJP)
Ranking 2018:
1. Platz: DGVT Bielefeld (PP)
2. Platz: DGVT Münster (KJP)
3. Platz: DGVT Münster (PP)
Ranking 2016:
1. Platz: DGVT Bielefeld (PP)
2. Platz: DGVT Münster (KJP)
3. Platz: DGVT Münster (PP)
Ranking 2014:
1. Platz: DGVT Bielefeld (PP)
2. Platz: DGVT Köln (KJP)
3. Platz: DGVT Dortmund (PP)
Melde dich einfach unter pia-sprecher(at)dgvt(dot)de
Das aktuelle Sprecher*innenteam wurde aus den Reihen der PiA-AG-Mitglieder gewählt und besteht aus 3 Personen (von links nach rechts): Lea Schaper (Hamburg), Lisa Mückler (Dortmund) und Eline Rimane (München).
Wir verteten euch und setzen uns ein für eine Verbesserung der Ausbildung sowie für relevante Themen für PiAs – in der DGVT und bundesweit.
Eline Rimane vertritt für uns die Anliegen der PiA-AG im erweiterten Vorstand.
Du erreichst unser Sprecher*innenteam unter:
pia-sprecher(at)dgvt(dot)de
Unsere selbstorganisierten PiA-AG-Treffen finden, je nachdem, wie viel zu besprechen ist, eher unregelmäßig statt. Damit möglichst viele Mitglieder dabei sein können, wird vorher eine Termin-Umfrage geschaltet. Bei den mittlerweile onlinebasierten Treffen kann jedes Mitlgied sich ganz nach seinen Vorstellungen einbringen und engagieren. Dabei versuchen wir stets die Ausbildungssituation für uns Psychotherapeut*innen in Ausbildung zu verbessern und uns PiAs das Leben leichter zu machen.
Zudem tagt die PiA-AG traditionell nach dem Kurssprecher*innentreffen auf den DGVT-Kongressen in Berlin oder Tübingen.