Erklärung der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe: Dramatisch ansteigende Jugendarbeitslosigkeit - Scheitert die Arbeitsmarktreform?
19.02.2007AGJ protestiert gegen Kürzungen bei der Bundesanstalt für Arbeit
[mehr]Die Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT (FG KiJu) gründete sich im Januar 2000, um denjenigen, die innerhalb der DGVT vorrangig oder ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, eine eigene fachliche und berufspolitische Plattform zu bieten.
Mitglieder der Gruppe sind niedergelassene Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, Angestellte, Mitglieder der Kammer und DozentInnen in Ausbildungsinstituten. Die Gruppe steht allen interessierten Kollegen und Kolleginnen offen, unabhängig davon, ob sie ihre berufliche Tätigkeit im Rahmen des Gesundheitswesens oder der Jugendhilfe, selbständig oder angestellt, mit oder ohne Approbation ausüben. Die Fachgruppe bildet verschiedene Untergruppen, die sich mit Themen wie Jugendhilfe, Veröffentlichungen oder Fort- und Weiterbildung beschäftigen.
Aufgaben und Ziele der Fachgruppe:
Die FG KiJu unterhält eine Mailingliste, die allen DGVT-Mitgliedern offensteht. Sie richtet sich an KollegInnen, die vorrangig oder ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Auf der Mailingliste können sich alle interessierten KollegInnen registrieren lassen unabhängig davon, ob sie ihre berufliche Tätigkeit im Rahmen des Gesundheitswesens oder der Jugendhilfe, selbstständig oder angestellt, mit oder ohne Approbation ausüben.
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle: dgvt(at)dgvt(dot)de
Die FG ist außerdem bei folgenden Internetangeboten vertreten:
Twitter: twitter.com/DGVTKiJu
Instagram: www.instagram.com/dgvtkiju/
Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/210154746406299/ („Offizielle DGVT KJP-Gruppe“)
Neue Kolleginnen und Kollegen sind herzlich willkommen!
AGJ protestiert gegen Kürzungen bei der Bundesanstalt für Arbeit
[mehr]Ein Plädoyer der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe
[mehr]Die Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie traf sich auch im Jahr 2002 regelmäßig in regionalen Arbeitskreisen (Castrop-Rauxel, Norddeutschland, München).
[mehr]Wir begrüßen es sehr, dass der Gesetzgeber mit seinem Entwurf zur Änderung des Strafrechts zeigt, wie ernst er das Unrecht nimmt, das Kindern und Jugendlichen mit sexuellem Missbrauch und anderen Formen sexualisierter Gewalt angetan wird. Die Erweiterung der Straftatbestände und die Erhöhung des Strafmaßes halten wir in jedem Fall für begründet und angemessen.
[mehr]Pädagogische Konzepte statt Billiglösungen: Ein Aufruf zum Dialog und zur Kooperation bei der Entwicklung von Ganztagsangeboten für Schulkinder
[mehr]Bericht von der 1. wissenschaftlichen Fachtagung des bkj (Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) vom 12.-14.1.2001 in Köln
[mehr]
E-Mail: dgvt(at)dgvt(dot)de
karolin.stengel(at)gmail(dot)com
susander(at)gmx.de