# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen
Themenbereich

Kinder und Jugendliche

Materialsammmlung

Die DGVT-Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie möchte, dass Kinder und Jugendliche sich auch selbstständig gut informieren können. Wenn sie sich zum Beispiel fragen, ob sie vielleicht an einer psychischen Störung leiden, sollten sie nicht (nur) auf die sozialen Netzwerke angewiesen sein. Auch Bezugspersonen wie Angehörige und Lehrer*innen sollten Quellen kennen, die wissenschaftlich fundierte und verlässliche Informationen zu psychischer Gesundheit und psychosozialer Situation von Kindern und Jugendlichen bieten.

Aus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe der Fachgruppe KiJu mittels Umfrage unter den Mitgliedern eine Auswahl von Büchern, Broschüren, Videos und Websites zusammengestellt, die den Kriterien von fundierter und verständlicher Information gerecht werden. Viele dieser Materialien eignen sich auch, um in der Beratung und Therapie mit Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen Themen anzustoßen oder zu vertiefen. Sie finden eine Materialsammlung, aufgeteilt in fünf Themenfelder, mit circa 200 Tipps und Empfehlungen. 

Nicht nur interessant für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen!

Vielen Dank an alle Kollegin*innen, die uns ihre Empfehlungen und Tipps geschickt haben und damit zu dieser umfangreichen und vielfältigen Materialsammlung beigetragen haben!

Wenn Sie Ergänzungen oder weitere Ideen und Tipps haben sollten, melden Sie sich gerne unter dgvt(at)dgvt(dot)de.

1. Kinderrechte

2. Was ist Psychotherapie?

3. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

3.1.1 Materialien für Kinder und Jugendliche

3.1.2 Materialien für Bezugspersonen

3.1.3 Selbsthilfe 

3.2.1 Materialien für Kinder und Jugendliche 

 

3.2.2 Materialien für Bezugspersonen

3.2.3 Selbsthilfe

3.3.1 Materialien für Kinder und Jugendliche 

3.3.2 Materialien für Bezugspersonen

 

3.3.3 Selbsthilfe

3.4.1 Materialien für Kinder und Jugendliche 

3.4.2 Materialien für Bezugspersonen

3.4.3 Sonstige Materialien

3.5.1 Materialien für Kinder und Jugendliche 

 

3.5.2 Materialien für Bezugspersonen und zur Selbsthilfe

3.10.1 Materialien für Kinder und Jugendliche

4. Erziehung

 

5. Verschiedenes

 

Videos

Die aktiven Mitglieder der Fachgruppe KiJu stellen psychologische Kinderbücher vor.

Das Angebot richtet sich nicht nur an interessierte Kolleg*innen, sondern vor allem an Eltern und andere Bezugspersonen. Psychologische Kinderbücher können in der Arbeit mit Kindern oder auch im Austausch mit Bezugspersonen unterstützen, in ein Thema einzuführen. Dies kann eine eigene Problematik eines Kindes sein oder auch ein Thema wie z. B. die psychische Störung eines Elternteils.

Bindung – ein Grundbedürfnis

Dr. Norbert Beck und Prof. Dr. Michael Borg-Laufs von der Fachgruppe KiJu der DGVT sprechen über Bindungen als eine Bedingung guten Aufwachsens. Eltern-Kind-Bindungen werden in ihren verschiedenen Facetten beschrieben und der Umgang mit unsicheren Bindungen und/oder Bindungsstörungen, etwa in der Jugendhilfe, wird thematisiert.

Fachtagung „Kinder brauchen mehr“

Die Fachtagung fand zum Thema „Kinder brauchen mehr“ unter der Schirmherrschaft der GK II–Verbände statt. An der Podiumsdiskussion nahmen unter anderem Dipl.-Psych. Heiko Borchers (KJP, Kammerpräsident Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Beate Leinberger (KJP) und Anja Karliczek (CDU, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung) teil. Die DGVT ist Teil der GK II-Verbände.