Vortrag II: Psychosoziale Auswirkungen ökologischer Krisen auf Kinder und Jugendliche
20. Oktober 2023
Am 18. Oktober 2023 fand der zweite Vortrag aus der DGVT4F-Veranstaltungsreihe mit Prof. Dr. Julia Asbrand zum Thema „Psychosoziale Auswirkungen ökologischer Krisen auf Kinder und Jugendliche“ mit circa 160 Teilnehmenden statt. Darin machte sie anhand von eindrücklichen Studienergebnissen deutlich, wie sehr Kinder und Jugendliche heute von der Klimakrise betroffen sind. „Klimawandel und weitere sozialökologische Krisen sind längst in unserem Alltag angekommen und bedrohen unsere Gesundheit - besonders betroffen sind junge Menschen“, so Asbrand in ihrem Vortrag. Mit Blick auf die Resilienzfaktoren verdeutlichte Asbrand anhand des Schaubildes des Resilienzhauses, auf welchen Ebenen (psychischer) Gesundheitsschutz funktioniert. Neben der individuellen und interpersonellen Ebene, zeigt insbesondere das Wirken auf der gesellschaftlichen Ebene besondere Effekte beim Thema Klimaschutz, denn es steigert Selbstwirksamkeit und bringt zudem Veränderung in der Gesellschaft. Wenn auf den verschiedenen Ebenen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gestärkt wird, dann dient das unmittelbar Kindern und Jugendlichen – denn Klimaschutz ist Kinderschutz.