Skip to main content

Presse | Positionen

Stellungnahme

DGVT und DGVT-BV fordern gesetzlich abgesichertes Nachfolgemodell für den Fonds Sexueller Missbrauch

DGVT und DGVT-BV fordern die Bundesregierung dazu auf, umgehend eine gesetzliche Regelung zu treffen, um die finanzielle Unterstützung für Opfer von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend weiterhin in vollem Umfang zu …

Sucht

Suchterkrankungen entstigmatisieren – Zugang zur ambulanten Psychotherapie verbessern

Zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni 2025 fordern DGVT und DGVT-BV Sucht nicht länger als bloßes Randthema zu behandeln. Sucht ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, von der Millionen Menschen in …

Gesundheitspolitik

Erstzugangsrecht zu Psychotherapie ist nicht verhandelbar!

Psychotherapie-Verbände richten Appell an das Bundesgesundheitsministerium
 

Stellungnahme

DGVT-/DGVT-BV-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: „Den Signalen müssen Taten folgen!”

DGVT und DGVT-Berufsverband sehen positive Ansätze im Koalitionsvertrag, aber auch Konkretisierungsbedarf und einige Leerstellen.

Kinderschutz

DGVT und DGVT-BV begrüßen Zustimmung des Bundesrats zum UBSKM-Gesetz

Der Bundesrat hat am 21. März dem Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (kurz: „UBSKM-Gesetz“) zugestimmt. Dem Gesetz waren lange Verhandlungen vorausgegangen. Zudem war lange …

DGVT-Kongress

Verleihung DGVT-Preis und DGVT-Förderpreis 2025

Am Donnerstag, 20. März wurde im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin der DGVT-Förderpreis und am Samstag, 22. März der DGVT-Preis verliehen. Prof. …

DGVT-Kongress

Neuer geschäftsführender DGVT-Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. hat am 21. März 2025 im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität …

DGVT-Kongress

Symposium beim DGVT-Kongress: Sexualisierte Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt in Psychotherapie und Beratung

34 Jahre nach dem öffentlichen Hearing „Sexuelle Übergriffe in der Psychotherapie – Kunstfehler oder Kavaliersdelikt“ in Bonn und 27 Jahre nach der Verabschiedung des § 174c StGB lud die DGVT-Fachgruppe Frauen* beim 33. …

Stellungnahme

Für eine zukunftsfähige psychosoziale Versorgung: Klare politische Weichenstellungen gefordert

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Beruf (DGVT-BV) e. V. erwarten von der neuen Bundesregierung eine klare Positionierung zur ambulanten psychotherapeutischen …