Die DGVT und der DGVT-BV befürworten den Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung, plädieren jedoch für Erweiterungen von Jugendschutz, Prävention und Suchtbehandlung.
Die DGVT und der DGVT-BV positionieren sich zum Digitalisierungsgesetz und zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz und fordern, dass die Patient*innenrechte gestärkt werden müssen. Das Bundesministerium hat zwei Referentenentwürfe …
Am 03.07.2023 fand im Petitionsausschuss des Bundestags die Anhörung von Petent Felix Kiunke und BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke statt. Es ging um die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung.
Ein breites Bündnis aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, staatlich anerkannten Ausbildungsstätten, Hochschullehrer*innen, Psychotherapeutenkammern, Psychotherapeutenverbänden – …
Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Verbände unterstützt die DGVT die vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. (bff) initiierte Kampagne #HilfenachVergewaltigung. Artikel 25 der …
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) hat als Dachverband mit ihren insgesamt 136 Mitgliedsorganisationen, darunter die DGVT, Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung von Prävention und …
Mehrere Fachgesellschaften, darunter auch die DGVT, haben sich zu einem gemeinsamen Positionspapier zusammengeschlossen. Darin geht es um psychotherapeutische Behandlungen von Opfern sexuellen Missbrauchs.
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. unterstützen die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der …