"Gesicht zeigen - Stimme erheben!" - DGVT und DGVT-BV unterstützen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 16. bis 29. März 2020 stattfinden.
Die Pläne zur Digitalisierung im Gesundheitswesen werden weiter vorangetrieben. Neuester Baustein ist die Vorlage eines Referentenentwurfs für ein Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) durch das Bundesgesundheitsministerium. Darin …
Der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen soll künftig fairer und zielgenauer als bisher ausgestaltet werden. Das ist laut Bundesregierung Ziel des „Gesetzes für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen …
Dass die Gründe für eine Flucht aus dem Heimatland und die Fluchterfahrungen Ursachen für Traumatisierungen und psychische Probleme sein können, ist hinlänglich bekannt. Umso wichtiger sind entsprechende niederschwellige und …
die DGVT hat auf ihrem Jahrestreffen am 30.11.19 in Berlin beschlossen, die Bundestagspetition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. (BApK) für mehr Personal in psychiatrischen, …
Die DGVT und der DGVT-Berufsverband verurteilen Konversionstherapien für homosexuelle und transsexuelle Menschen aufs Schärfste und fordern ein generelles Verbot solcher Pseudo-Therapieangebote.
Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, bestimmt …
Das Bundesministeriums für Gesundheit legte am 17. Oktober 2019 den Entwurf einer Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vor. Die Approbationsordnung regelt die verbindlichen Inhalte und …