Skip to main content

Presse | Positionen

Stellungnahme

Bundes-Klimaanpassungsgesetz: Pflege, Gesundheit und Soziales im Gesetzestext stärker berücksichtigen

Die DGVT unterstützt die Stellungnahme von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit), einem großen Netzwerk von Organisationen aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege. Darin wird …

Stellungnahme

Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrechts

Die DGVT unterstützt die Stellungnahme des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit (NNW), mit der eine Regulierung des Schwangerschaftsabbruches außerhalb des Strafrechts gefordert wird. Hierin liegt ein wichtiger Schritt zu …

Cannabisgesetz

Cannabisgesetz nur mit Präventionsansatz

Die DGVT und der DGVT-BV befürworten den Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung, plädieren jedoch für Erweiterungen von Jugendschutz, Prävention und Suchtbehandlung.

Stellungnahmen 2023

DGVT zeichnet Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty (Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe)

Über 50 namhafte Gesundheitsakteur*innen aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) …

Digitalisierungsgesetz

Patient*innenrechte müssen im Digitalisierungsgesetz und im Gesundheitsdatennutzungsgesetz gestärkt werden

Die DGVT und der DGVT-BV positionieren sich zum Digitalisierungsgesetz und zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz und fordern, dass die Patient*innenrechte gestärkt werden müssen. Das Bundesministerium hat zwei Referentenentwürfe …

Suizidprävention

Assistierter Suizid: Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert, Gesetz zur Suizidprävention aber verabschiedet

Am 06.07.2023 hat der Bundestag über zwei Gesetzentwürfe zur Regelung des Zugangs zum assistierten Suizid debattiert. 

Finanzierung der Weiterbildung

Eindrucksvoller Auftritt im Petitionsausschuss des Bundestags

Am 03.07.2023 fand im Petitionsausschuss des Bundestags die Anhörung von Petent Felix Kiunke und BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke statt. Es ging um die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung.

Finanzierung der Weiterbildung

DGVT und DGVT-BV fordern in einem breiten Bündnis Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Ein breites Bündnis aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie, Psychotherapeut*innen in Ausbildung, staatlich anerkannten Ausbildungsstätten, Hochschullehrer*innen, Psychotherapeutenkammern, Psychotherapeutenverbänden – …

Kampagne

DGVT beteiligt sich an Kampagne #HilfenachVergewaltigung-Medizinische Versorgung nach sexualisierter Gewalt sichern!

Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Verbände unterstützt die DGVT die vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. (bff) initiierte Kampagne #HilfenachVergewaltigung. Artikel 25 der …