# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Presse | Positionen

Stellungnahme

DGVT unterzeichnet Positionspapier zur psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs

Mehrere Fachgesellschaften, darunter auch die DGVT, haben sich zu einem gemeinsamen Positionspapier zusammengeschlossen. Darin geht es um psychotherapeutische Behandlungen von Opfern sexuellen Missbrauchs.

Finanzierung der Weiterbildung

DGVT und DGVT-BV unterstützen Petition zur Finanzierung der Weiterbildung – Aufruf zur Mitzeichnung der Petition 148151

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. unterstützen die an den Deutschen Bundestag adressierte Petition zur Finanzierung der …

Psychotherapie-Weiterbildung

DGVT und DGVT-BV unterstützen die Forderungen der Studierenden auf der heutigen Demo zur besseren Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Heute findet ein bundesweiter Aktionstag der Studierenden zum Thema "Psychotherapie in Gefahr – Weiterbildung finanzieren" statt. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband …

DGVT

7. April: Die DGVT beteiligt sich am heutigen World CBT Day

Heute ist Internationaler Tag der Verhaltenstherapie. Die DGVT beteiligt sich an der weltweiten Aktion und nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Verantwortung der Verhaltenstherapie in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit …

Aktuell

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

DGVT beteiligt sich an gemeinsamem Brief an Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Aktuell

DGVT-Vorstand neu gewählt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. hat am 17. März 2023 im Rahmen des 32. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin …

Digitalisierung

Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

Bei der Diskussionsveranstaltung "Die moderne Psychotherapie-Praxis – Einblicke" des DGVT-Berufsverbands am Freitag, 17. März im Rahmen des 32. DGVT-Kongress in Berlin (und auch online), soll der Nutzen der voranschreitenden …

Häusliche Gewalt

"Nicht, wenn ich rede, retraumatisiere ich, sondern wenn ich schweige!"

– Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT, zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

Nachhaltigkeit

KLIMA – mit diesem Thema eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. ihren 32. DGVT-Kongress in Berlin

Am 15. März 2023 startet der 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin (auch online). Den Eröffnungsvortrag "Nur noch kurz die Welt retten? Die Rolle der Psychologie …