Skip to main content

Presse | Positionen

DGVT-Kongress

Heute startete der DGVT-Kongress in Berlin – Eröffnungsfeierlichkeiten!

Mit Eröffnungsfeierlichkeiten und dem Eröffnungsvortrag startete heute um 18:00 Uhr der 33. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin. Der DGVT-Kongress geht über vier …

Stellungnahme zum Gewalthilfegesetz

Gewalt an Frauen – Gewaltschutz und Hilfen nach Gewalterfahrungen müssen über das bisher Erreichte weiterentwickelt werden!

Zum heutigen Weltfrauentag veröffentlicht die DGVT-Fachgruppe Frauen* eine Stellungnahme, die Umsetzung und Weiterentwicklung des Gewalthilfegesetzes fordert: Gewalt an Frauen – Gewaltschutz und Hilfen nach Gewalterfahrungen …

Positionspapier

Die Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung wählen: Positionspapier der DGVT und des DGVT-BV zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

DGVT und DGVT-BV beziehen Position zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. In ihrem Positionspapier verweisen sie auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und gleichberechtigter Teilhabe als einem fundamentalen …

Stellungnahme

Stellungnahme: Gegen die Stigmatisierung von schutzbedürftigen und psychisch kranken Menschen

Wir beobachten eine zunehmende Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen im Kontext von Gewalttaten. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe e. V. …

Positionspapier

Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Krisenzeiten

Der Bruch der Ampelkoalition und die aktuelle politische Unsicherheit haben die Verabschiedung wichtiger Gesetzesvorhaben im Bereich psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung ins Stocken gebracht. Dadurch drohen zentrale …

Finanzierung der Weiterbildung

DGVT fordert Politik zum Handeln auf: GVSG noch in dieser Legislatur beschließen!

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) drängt mit Nachdruck auf die Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG). Aus diesem Grund formuliert sie ein Positionsschreiben …

Migration/Flucht

Stellungnahme: Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten massiv bedroht

Im November 2024 soll im Bundestag der Haushalt für 2025 verabschiedet werden. Der Gesetzentwurf des Haushaltsgesetzes 2025 sieht fast eine Halbierung der Mittel für die psychosoziale Versorgung traumatisierter Geflüchteter vor. …

Stellungnahme

Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern verbessern

Die DGVT und der DGVT-BV begrüßen in ihrer Pressemitteilung den interfraktionellen Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“, der am 4. Juli 2024 im Bundestag beraten wurde.

Stellungnahme

DGVT veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

DGVT und DGVT-BV begrüßen in ihrer Stellungnahme die rechtliche Absicherung der Bundesstrukturen zur 
Prävention und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch an Kindern und fordern dazu geregelte Kooperationen in der …