# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Mehr Frauen in Führungspositionen des Gesundheitswesens - Neue Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“

19. März 2019
 

Siebzig Prozent der Beschäftigten der gesetzlichen Krankenkassen sind Frauen. In der ambulanten Versorgung bewegen Ärztinnen und Psychotherapeutinnen sich auf einen Versorgungsanteil von 50 Prozent zu. In den Vorständen dieser Organisationen kann man sie jedoch mit der Lupe suchen. Beispielsweise haben 10 von 17 Kassenärztlichen Vereinigungen rein männliche Vorstände. Bei den Ersatzkassen, der größten Kassenart, findet sich unter insgesamt 13 Vorstandsmitgliedern nur eine Frau. Die Vorstände der AOKen weisen einen Frauenanteil von 11 % auf, die BKKen immerhin knapp 21 %. Es gibt viele Organisationen im Gesundheitswesen, deren Führungsgremien Männerclubs gleichen, meldet der Gesundheitspolitische Informationsdienst 6/19 vom 12.3.2019. Weitere Zahlen zum Frauenanteil in den Spitzengremien der Krankenkassen und Ärzteorganisationen sind in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen (Bundestagsdrucksache Nr. 19/725) nachzulesen.

Eine Gruppe von Frauen hat deshalb eine neue Initiative gestartet und hat sich mit einer Auftaktveranstaltung bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Spitzenpolitikerinnen und vielen Frauen des Gesundheitswesens bekannt gemacht. Rund 160 von ihnen, darunter viele Vorstandsmitglieder und Geschäftsführerinnen, waren der Einladung für den 20. Februar 2019 in die Vertretung des Landes Bremen in Berlin gefolgt und erlebten einen spannenden Abend mit vielen interessanten Einblicken in die Erfahrungswelt der wenigen Frauen, die es nach oben geschafft haben.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier.