Positionspapier der BAfF e.V.
Lots*innen, Peers und Laienhelfer*innen: (Neue) Unterstützungskonzepte in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten.
Eine im Februar 2019 erschienene Handreichung der BafF e. V. (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer) analysiert die Möglichkeiten und auch die Grenzen von Laienhilfe-Programmen: „Die Forderung hierzu muss aber sein, dass eine faire und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung auch für geflüchtete Menschen gewährleistet werden muss. Peer-Programme sind kein Allheilmittel für jahrelang versäumte Missstände. Es gilt weiterhin, Mängel in den bestehenden Versorgungsstrukturen nachhaltig zu beheben und eine bedarfsorientierte Versorgung zu gewährleisten.“
Weitere Informationen finden Sie hier.