Skip to main content
 
Forschungsprojekt

QUATEMAR: Brücken bauen für Patient*innen in der Warteschleife: Ihre Unterstützung ist gefragt!

04. Juli 2025

Es gibt Neuigkeiten zum Forschungsprojekt QUATEMAR der Uni Erlangen, das von der DGVT unterstützt wird: Ab sofort ist die Teilnahme an der QUATEMAR-Studie für Patient*innen aller gesetzlichen Krankenkassen möglich. 

 

Ziel des Projekts ist eine erleichterte Weitervermittlung nach indizierter ambulanter Psychotherapie in der psychotherapeutischen Sprechstunde und eine Begleitung in der Wartezeit mit Hilfe einer App und einem Telefon-Coaching durch approbierte Psychotherapeut*innen Im Erfolgsfall soll das Projekt aufzeigen, wie von übermäßig langer Wartezeit betroffene Personen bestmöglich bei der Suche nach einem Therapieplatz sowie bei der Stabilisierung ihres psychischen Gesundheitszustandes während unvermeidbarer Wartezeiten unterstützt werden können.
Wie können sich Psychotherapeut*innen am Projekt beteiligen?
Informieren Sie am Ende einer Psychotherapeutischen Sprechstunde über das QUATEMAR-Projekt. 

1. Händigen Sie das ausgefüllte PTV 11-Formular mit einer Empfehlung für eine ambulante Psychotherapie und der Teilnahme an der QUATEMAR-Studie aus. 
2. Geben Sie zur Studienanmeldung den Flyer an Patient*innen weiter oder verweisen sie auf die Website.

Hier geht es zum aktualisierten Flyer.
Hier geht es zum Informationsblatt.