# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen
Publikationen  • Aktuelles  • VPP 3/2021

Rechenschaftsbericht des Forum Beratung für das Berichtsjahr 2020

22. Juli 2021
 

Das Forum Beratung diskutiert kontinuierlich wissenschaftlich-konzeptionelle und inhaltliche Entwicklungen der Beratung sowie sozialpolitische Fragen u.a. aus der psychosozialen Versorgung und der Gesundheitspolitik, aus Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Bildungs- und Berufsberatung etc. Zudem vertritt das Forum Beratung die DGVT in verschiedenen Gremien und Organisationen der Beratungspolitik.

Im Jahr 2020 traf sich das Forum Beratung zweimal (virtuell):

- 06.06.2020 in Bielefeld mit Online-Zuschaltung der anderen Mitglieder

- 23.11.2020 virtuell

Zusätzlich fand am 21.09.2020 ein (digitaler) Austausch zwischen dem Vorstand und dem Forum Beratung der DGVT statt. Für das Forum Beratung nahmen Mechthild Greive, Ursel Sickendiek und Sandra Wesenberg teil.

Im Jahr 2020 wurde die Arbeit an der Beratungsweiterbildung „Beratung wirkt“ vor allem unter der Beteiligung von Ursel Sickendiek und Frank Engel fortgesetzt. Es wurde zudem über die Anbindung der Beratungsweiterbildung in der deutschen Hochschullandschaft sowie eine Realisierung der Weiterbildung als Masterstudiengang hinsichtlich verschiedener Vorteile (insbesondere Attraktivität erhöhen) und Nachteile (u.a. Abhängigkeit, hoher Aufwand) diskutiert. Erste Schritte werden für 2021 anvisiert. 

Engagement in der DGVT gesamt

Mechthild Greive nahm stellvertretend für das Forum Beratung am 28.11.2020 mit "Impulsfragen" am virtuellen Intergremientreffen teil. Zudem hat sie am 23.Mai am (virtuellen) Dialogforum Weiterbildung mitgewirkt.

Teilnahme an Gremiensitzungen und Verbandsarbeit

Mitglieder des Forums engagieren sich weiterhin sehr aktiv in der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB): Mechthild Greive engagiert sich mit dem Schwerpunkt „Beratung im Gesundheitsbereich“ in der AG Lobbyarbeit und Beratungspolitik der DGfB. Hier hat auch Marion Mayer punktuell mitgewirkt. Mechthild Greive hat zudem die DGVT bei der Mitgliederversammlung der DGfB im November 2020 vertreten.

Annett Kupfer ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der DGfB sowie Teil der Projektgruppe Qualifikationsrahmen Beratung (PG QR Beratung). Für das DQR Projekt, das Qualifikationskriterien für Berater*innen in Deutschland entwickeln soll, sind die notwendigen 110.000 Euro  – zentral auch durch Mittel der DGVT – zusammengekommen. In der PG QR Beratung wurde im Jahr 2020 u.a. die Ausschreibung vorbereitet.

Beratungs-Publikationen der Forumsmitglieder im Jahr 2020 im DGVT-Verlag

Aus dem Kreis des Forum Beratung sind im Jahr 2020 folgende Publikationen im DGVT-Verlag erschienen:

VPP 1/2020 „Psychosoziale Perspektiven“ hrsg. von Annett Kupfer, Frank Nestmann und Silke Gahleitner (Gast), mit verschiedenen Beiträgen von Forumsmitgliedern (F. Engel, A. Kupfer, F. Nestmann)

VPP 2/2020 Schwerpunkt 1 „Körper und Leib als Ressource für Beratung“ von Marion Mayer, mit einleitenden Worten der Herausgeberin

„Feministische Beratung: Diversität und soziale Ungleichheit in Beratungstheorie und -praxis“ von Ursel Sickendiek in der DGVT-Beratungsreihe (hrsg. Von Frank Nestmann und Hans Thiersch)

Für das Forum Beratung:

Annett Kupfer