Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete
Dr. Sarah Wilkers Forschungsschwerpunkt ist die Verbesserung der Versorgung traumatisierter Überlebender aus Kriegs-und Krisengebieten.
Prof. Dr. Frank Neuner ist Mitentwickler der Narrativen Expositionstherapie, dem in Leitlinien empfohlenen Verfahren zur Behandlung der PTBS bei Überlebenden von Krieg und Verfolgung.
Prof. Dr. Frank Neuner hielt im Rahmen der 22. DGVT-Workshoptagung den viel beachteten Eröffnungsvortrag „Screen & Treat: Krisenintervention und Psychotherapie bei neu angekommenen Geflüchteten“, die Folien werden wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung stellen.
Herausgegeben wird der "Wegweiser Psychtherapeutische Hilfe für Geflüchtete" von der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bielefeld, der gemeinnützigen Organisation vivo international und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.
Download des Wegweisers als PDF-Dokument
_________
Im "Wegweiser Psychotherapeutische Hilfe für Geflüchtete" sind folgende Links eingebunden:
Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer:
https://bdue.de/
Kostenübernahme für Sprachmittler*innen:
https://www.baff-zentren.org/wp-content/uploads/2018/08/Arbeitshilfen_-Sprachmittlung-in-Psychotherapie-und-Beratung.pdf
Hinweise zur Therapie zu Dritt:
https://www.dgkjp.de/dolmetschereinsatz/
Kostenübernahme für Psychotherapie:
https://www.baff-zentren.org/wp-content/uploads/2020/11/BAfF_Arbeitshilfe_Therapiebeantragung_%C2%A7-2-AsylbLG.pdf
PCL-5 mit Ereignischeckliste:
http://zep-hh.de/wp-content/uploads/2015/05/PCL-5.pdf
Online-Kurs: „Traumafolgen und psychische Belastungen im Kontext von Flucht und Asyl – Basisinformationen für Helfende und Unterstützende“ – Shelter: Online Training:
https://shelter-trauma.elearning-kinderschutz.de/
Online-Training für Therapeuten in der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche:
https://tfkvt.ku.de/