# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 11.400 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

mehr über die DGVT lesen

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV und über wichtige Rahmeninformationen. Studierende und PiA sind bei der DGVT übrigens beitragsfrei dabei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Der DGVT-Verbund – DGVT e. V., DGVT-Berufsverband, DGVT-Akademie, DGVT Fort- und Weiterbildung, DGVT-Verlag – steht für eine gute psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung und die Anliegen unserer Mitglieder.

Mehr über den DGVT-Verbund

2018 – 50 Jahre DGVT

Das Jubiläum

Der Jubiläumsfilm gibt persönliche Einblicke in die DGVT jenseits von offiziellen Statements. Mit O-Tönen von Wegbegleiter*innen, Impressionen aus der DGVT und vom Neckar – inklusive Stocherkahnfahrt.
 

Zum Film auf vimeo

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Nächster Vorstoß der EU-Asylrechtsreform: Traumatisierten Geflüchteten drohen weitere Bedrohungs- und Gewalterfahrungen

Am heutigen Mittwoch, 26. Juli 2023, soll es auf Ebene der ständigen Vertreter der einzelnen EU-Staaten in Brüssel eine Entscheidung zu einer weiteren Asylrechtsverschärfung geben.

Aktuell

DGUV erhöht Vergütung für Leistungen im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens

Die Gebühren für Leistungen im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) werden ab dem 01. Juli 2023 um fünf Prozent erhöht. Das hat die Ständige Gebührenkommission beschlossen, der Vertreter*innen der gesetzlichen Unfallversicherung und der KBV angehören.

Leitlinien

Behandlungsleitlinien

Die aktualisierte Version der S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen (S3 LL PSO) Version 2.0 ist seit 31. Mai 2023 auf der Website der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.) publiziert.

DGVT

Assistierter Suizid: Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert, Gesetz zur Suizidprävention aber verabschiedet

Am 06.07.2023 hat der Bundestag über zwei Gesetzentwürfe zur Regelung des Zugangs zum assistierten Suizid debattiert. 

DGVT

Eindrucksvoller Auftritt im Petitionsausschuss des Bundestags

Am 03.07.2023 fand im Petitionsausschuss des Bundestags die Anhörung von Petent Felix Kiunke und BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke statt. Es ging um die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung.

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Save the Date

EABCT-Kongress

October 04 to 07, 2023 in Antalya (Turkey)

"CBT in a Changing World:
Migration and Cultural Diversity" 
 

Zur EABCT-Website

Die Prü­fungs­trainer-App für die schrift­liche Appro­bations­prüfung

Mit den originalen IMPP-Fragen und mit Features, die das Lernen leichter machen. Online oder als App immer griffbereit für das Training zwischendurch.

Mehr zum DGVT-Fuchs

Patient*innen-Informationen

Hilfe bei psychischen Problemen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte – ein Ratgeber zum Download

Zum Ratgeber

Noch nicht das Richtige gefunden?