# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen
Themenbereich

Psychosoziale Beratung

Willkommen auf unserer Themenseite zum Thema „Psychosoziale Beratung”. Das Arbeitsfeld Beratung ist traditionell im Themen- und Tätigkeitsspektrum der DGVT abgebildet. Unser Ziel ist es, Beratung weiterzudenken. Fachlich und ethisch fundiert und mit einer kritischen Haltung soll sich Beratung entlang der kulturellen, gesellschaftlichen und technischen Veränderungen weiterentwickeln. Die DGVT setzt sich für eine offene, settingvariable, sozial gerechte, machtkritische, niederschwellige, Vielfalt anerkennende, sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellende Beratung ein (siehe hierzu die Dritte Frankfurter Erklärung  des Forum Beratung der DGVT).

Auf dieser Themenseite sind Informationen und Materialien rund um dieses Thema zusammengefasst.

Die DGVT-Fachgruppe  Forum Beratung besteht seit Ende der 90er Jahre als ein Zusammenschluss von Beratungsexpert*innen. Sie versteht sich als institutionalisiertes Diskussionsforum zum Thema Beratung innerhalb der DGVT und repräsentiert den Beratungsbereich auch außerhalb der DGVT. Die DGVT ist im Nationalen Forum für Beratung  vernetzt und Mitglied im Dachverband Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB e. V.)

Das Forum Beratung hat die viel beachteten "Frankfurter Erklärungen" herausgegeben. Zuletzt ist die Dritte Frankfurter Erklärung  erschienen – das Forum Beratung versteht sie als einen weiteren Impuls zur fachlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung von Beratung. 

Download der "Ersten Frankfurter Erklärung"

Download der "Zweiten Frankfurter Erklärung"

Download der "Dritten Frankfurter Erklärung"
 

Allen DGVT-Mitgliedern steht die Mailingliste Beratung zum kollegialen und fachlichen Austausch offen. Anmeldung über die Bundesgeschäftsstelle: dgvt(at)dgvt(dot)de 

 

Meldungen zum Themenbereich „Psychosoziale Beratung“

Kooperationen

Projekt „Deutscher Qualifikationsrahmen Beratung“

Kurz und Knapp

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)Beratung macht Beratungskompetenzen überprüfbar und sichtbar. Einerseits können Berater*innen formal, non-formal und informell erworbene Kompetenzen nachweisen und andererseits erhalten Ratsuchende und Auftraggeber*innen Auskunft über geprüfte Kompetenz. Dies kann für Adressat*innen den Weg zu kompetenter und verlässlicher Beratung verkürzen und erleichtern.

Was ist der DQR Beratung?

Der Deutsche Qualifikationsrahmen ordnet Lernergebnisse bzw. Kompetenzen, d.h. Wissen, Fertigkeiten, soziale Kompetenzen und den Grad der Selbstständigkeit in die acht Niveaus des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) ein und macht sie so europaweit vergleichbar. Kompetenzen können über formales Lernen (bspw. Berufsausbildung, Hochschulbildung), …

Publikationen

Die DGVT und ihr Berufsverband DGVT-BV fördern ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von Kompetenzstandards für Beraterinnen und Berater

Als einer der in der Deutschen Gesellschaft für Beratung e.V. (DGfB) zusammengeschlossenen 24 Verbände professioneller Berater*innen mit insgesamt über 25.000 Mitgliedern fördern die DGVT und ihr Berufsverband DGVT-BV über 25 Prozent dieses Forschungsprojekts. In den kommenden zwei Jahren wird wissenschaftlich fundiert beschrieben, an welchen überprüfbaren Kompetenzen man gute Berater*innen erkennen kann. Das Ergebnis bildet die Grundlage für den „Deutschen Qualifikationsrahmen Beratung“ (DQR). Der Qualifikationsrahmen macht Beratungskompetenzen überprüfbar und sichtbar.

Publikationen

Rechenschaftsbericht des Forum Beratung für das Jahr 2019

Das Forum Beratung diskutiert kontinuierlich wissenschaftlich-konzeptionelle und inhaltliche Entwicklungen der Beratung sowie sozialpolitische Fragen aus der psychosozialen Versorgung und der Gesundheitspolitik, aus Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Bildungs- und Berufsberatung etc. und vertritt die DGVT in verschiedenen Gremien und Organisationen der Beratungspolitik.

Im Jahr 2019 traf sich das Forum Beratung zweimal.

Mitarbeit in der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB)

Mitglieder des Forums sind weiterhin in der Deutschen Gesellschaft für Beratung sehr aktiv.

Mechthild Greive vertrat das Forum Beratung in der AG „Lobby“, erstellte ein umfangreiches Positionspapier zur Beratung im Gesundheitswesen der DGfB , das unter dem Titel “Mehr gute Beratung im Gesundheitswesen“ veröffentlicht …

Startseite

Wahlprüfsteine der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB)

auf Initiative der AG Lobbyarbeit & Beratungspolitik (hier arbeitet Mechtild Greive für die DGVT mit) hat die Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB) vor einiger Zeit Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 an die im Bundestag vertretenen Fraktionen und die beiden Parteien verschickt, von denen sie annehmen, dass sie den Sprung in das Parlament schaffen können.