Skip to main content

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 12.000 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

Mehr über die DGVT lesen     Mehr über den DGVT-Verbund

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich hier über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV. Studierende und Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung sind in der DGVT und DGVT-BV übrigens beitragsfrei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Hilfe bei psychischen Problemen

Patient*innen-Informationen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte

Zur Informationsseite

Download des Ratgebers

Wegbegleiter*innen der DGVT im Interview

Beeindruckende Persönlichkeiten

In den Interviews bekommen bedeutende Förderer*innen des Verbandes Raum und geben damit auch Einblicke in Geschichte und Entwicklung der DGVT sowie der Verhaltenstherapie in Deutschland.

Zu den Interviews

Aktuelle Meldungen

Nachhaltigkeit

Plakat zum Hitzeaktionstag

Zum heutigen Hitzeaktionstag hat sich die neue DGVT-Fachgruppe „Planetary Health“ etwas ganz Besonderes überlegt. Sie hat ein Plakat entwickelt mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen zu Hitzegefahren und Hitzeschutz. Dieses haben alle DGVT-Mitglieder bereits mit der letzten Ausgabe der VPP als Beilage zugesandt bekommen. Das Plakat gibt es zudem als Download in unserem Themenbereich „Nachhaltigkeit“. Nutzen Sie das Angebot für Ihre Praxis oder Ihre Räumlichkeiten, um auf das Thema Hitze aufmerksam zu machen!

Finanzierung der Weiterbildung

Demo in Berlin am 6. Juni 2024

Es fehlen weiterhin ausreichende Regelungen zur Finanzierung der Weiterbildung – das gefährdet die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland. Die Absolvent*innen der Psychotherapie-Studiengänge blicken derzeit in eine unsichere Zukunft und müssen verzögerte Ausbildungswege in Kauf nehmen. Deshalb bleiben wir laut und machen uns gemeinsam mit dem Nachwuchs für die Sicherstellung der Finanzierung stark. Bitte unterstützen Sie die Demo am 6. Juni 2024 von 12–15 Uhr vor dem Bundestag in Berlin, teilen Sie den Aufruf und kommen Sie selbst zum Bundestag. Fordern Sie mit uns die Politik erneut zum Handeln auf!
Denn: #PsychotherapieIstUnersetzlich!

Aktuelle Infos und der genaue Ort werden auf der Website der PsyFaKo veröffentlicht.

Zu unserer Pressemeldung vom 22.05.2024

Finanzierung der Weiterbildung

Regierung beschließt Kabinettsentwurf: Weiterhin keine ausreichende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in Sicht

Die Regierung hat im heute vorgelegten Kabinettsentwurf zum GVSG eine Regelung in Bezug auf psychotherapeutische Weiterbildungsambulanzen aufgenommen. Jedoch bleiben die Regelungen weit hinter den Erwartungen zurück. Die DGVT fordert daher dringende Nachbesserung im weiteren Gesetzgebungsverfahren und ruft zur Demonstration am 06.06.2024 in Berlin auf.

Zur Pressemeldung

DGVT – alternativlos menschlich.

DGVT unterstützt Bündnis „Rechtsextremismus stoppen“

Die DGVT ist offizielle Unterstützerin des Bündnisses „Rechtsextremismus stoppen“ und ruft zur Teilnahme an den landesweiten Demos auf: 
https://www.rechtsextremismus-stoppen.de

Setzen Sie ein Zeichen gegen Rassismus und rechte Extremist*innen! Gehen Sie zu den Demonstrationen: Großdemos in neun deutschen Städten und kleineren Demonstrationen an hunderten Orten im ganzen Land.
Helfen Sie mit, diese Demonstrationen bekannt zu machen – auf Social Media, über Grafiken oder Plakate. Das Bündnis „Rechtsextremismus stoppen“ bietet auf seiner Website tolles Material an zur digitalen Veröffentlichung oder ausgedruckt als Plakat:
https://www.rechtsextremismus-stoppen.de/mobilisieren/

Nachhaltigkeit

Planetary Health – neue DGVT-Fachgruppe

Mit „Planetary Health“ hat sich eine neue Fachgruppe innerhalb der DGVT gegründet.
Sie wird sich insbesondere mit den Themen Umweltschutz, sozial-ökologische Transformation und kollektive Resilienz beschäftigen und diese noch mehr in den Fokus innerhalb und außerhalb des DGVT-Verbandes rücken. Dabei ist ihr die Berücksichtigung und der Abbau der sozialen Ungleichheit ein besonderes Anliegen. Die Fachgruppe hat sich aus der Arbeitsgruppe „DGVT4F“ entwickelt, die schon längere Zeit als AG aktiv war und unter anderem die Veranstaltungsreihe „DGVT4Future Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ ins Leben gerufen hatte.

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?

 

Die DGVT ist Mitglied der EABCT