Skip to main content

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 12.000 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

Mehr über die DGVT lesen     Mehr über den DGVT-Verbund

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich hier über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV. Studierende und Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung sind in der DGVT und DGVT-BV übrigens beitragsfrei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Hilfe bei psychischen Problemen

Patient*innen-Informationen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte

Zur Informationsseite

Download des Ratgebers

Wegbegleiter*innen der DGVT im Interview

Beeindruckende Persönlichkeiten

In den Interviews bekommen bedeutende Förderer*innen des Verbandes Raum und geben damit auch Einblicke in Geschichte und Entwicklung der DGVT sowie der Verhaltenstherapie in Deutschland.

Zu den Interviews

Aktuelle Meldungen

Newsletter

Der neue DGVT/DGVT-BV-Newsletter ist da!

Die aktuelle Ausgabe des DGVT-Newsletters startet mit einer Einladung zur Vortragsveranstaltung mit Prof. Zick zum Thema „Antidemokratische und menschenfeindliche Orientierungen in der Mitte und an den Rändern“. Der Vortrag findet im Rahmen der Kampagne „DGVT – alternativlos menschlich“ statt. Viele DGVT-Mitglieder haben sich bereits aktiv an der Kampagne mit einem Statement beteiligt.  Wichtige Infos für Praxen diesmal zu zwei Themen, die viele Mitglieder aktuell intensiv beschäftigen: die Einführung der ePA im nächsten Jahr und das Modellprojekt zum QS-Verfahren NRW, das zum 1. September in Kraft getreten ist. Ein wichtiger Hinweis an unsere Mitglieder: Die DGVT-Verbandszeitschriften VPP und VT KiJu gibt es ab sofort auch digital – bitte gleich anmelden. Viel Freude!

EABCT-Kongress

Nachbericht zum EABCT-Kongress 2024 in Belgrad

Nach dem letztjährigen erfolgreichen Kongress in Antalya in der Türkei fand vom 4. bis 7. September 2024 in Belgrad in Serbien der 54. Kongress der European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT) zum Thema „New Age of CBT – Challenges and Perspectives.“ statt. 

Prävention

Bericht zur Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung

Am 2. September 2024 fand die jährliche virtuelle Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) statt, an der die DGVT als Mitgliedsverband teilgenommen hat. Die Konferenz widmete sich den drängenden politischen, praktischen und wissenschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen „Klimawandel und Gesundheit“, „Bewegung und Sport“, „psychische Gesundheit“ sowie „gesundheitliche Chancengleichheit“. Prof. Dr. Bernd Röhrle beleuchtet in seinem Bericht zur Statuskonferenz die diskutierten Inhalte und kommentiert sie als Experte für Prävention und psychische Gesundheit.

Ausführlicher Bericht zur Statuskonferenz
 

Suizidprävention

Heute ist Welttag der Suizidprävention: DGVT fordert gesetzliche Verankerung

Am heutigen Welttag der Suizidprävention fordern DGVT und DGVT-Berufsverband erneut die längst überfällige gesetzliche Verankerung der Suizidprävention in Deutschland. Schon seit Ende Juni 2024 sollte ein entsprechender Gesetzentwurf vorliegen. Am 1. Juli 2024 hatten DGVT und DGVT-BV als Teil der Allianz für Suizidprävention gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Institutionen und von Betroffenengruppen eine Mahnwache unterstützt, die an den überfälligen Gesetzentwurf erinnern sollte. Das Bundesministerium hatte Anfang Mai 2024 zwar immerhin eine Nationale Suizidpräventionsstrategie veröffentlicht, jedoch den angekündigten Gesetzentwurf nicht vorgelegt. Edgar Franke (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), hatte im Rahmen der Mahnwache erklärt, ein …

Nachhaltigkeit

Klimastreik am 20. September – Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Am 20. September 2024 ist es wieder soweit – der globale Klimastreik vereint Menschen auf der ganzen Welt, die sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzen. Auch die DGVT und der DGVT-BV möchten dazu aufrufen, sich diesem bedeutenden Anliegen anzuschließen und ein kraftvolles Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Beruf. Es ist an der Zeit, gemeinsam aktiv zu werden und konkrete Veränderungen zu fordern.

Die DGVT und der DGVT-BV engagieren sich intensiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In unserem DGVT-Themenbereich Nachhaltigkeit finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Initiativen und Projekten.

Machen …

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?

 

Die DGVT ist Mitglied der EABCT