# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 11.400 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

mehr über die DGVT lesen

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV und über wichtige Rahmeninformationen. Studierende und PiA sind bei der DGVT übrigens beitragsfrei dabei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Der DGVT-Verbund – DGVT e. V., DGVT-Berufsverband, DGVT-Akademie, DGVT Fort- und Weiterbildung, DGVT-Verlag – steht für eine gute psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung und die Anliegen unserer Mitglieder.

Mehr über den DGVT-Verbund

2018 – 50 Jahre DGVT

Das Jubiläum

Der Jubiläumsfilm gibt persönliche Einblicke in die DGVT jenseits von offiziellen Statements. Mit O-Tönen von Wegbegleiter*innen, Impressionen aus der DGVT und vom Neckar – inklusive Stocherkahnfahrt.
 

Zum Film auf vimeo

Aktuelle Meldungen

Aktuell

Hilfe für Erdbebenopfer – das können Sie tun

Auch in Deutschland lebende Angehörige von Opfern der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien erleben aktuell starke psychische Belastungen. Ein Team aus Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen bietet ein ehrenamtliches Hilfsangebot, bei dem sich Menschen melden können, die im Erdbebengebiet Angehörige verloren haben oder noch vermissen und die sich kostenlose professionelle Psychologische Erste Hilfe wünschen.

DGVT

Klimaberichterstattung – www.medienleitfaden-klima.de

Eine Arbeitsgruppe aus den Reihen der "Psychologists/Psychotherapists For Future" hat sich im Projekt www.medienleitfaden-klima.de zusammengeschlossen.

Nachhaltigkeit

Interview mit Kathrin Macha (M.Sc.-Psych.) zu den Klima-Protesten in Lützerath

Die Psychologists/Psychotherapists for Future haben zur Unterstützung des Protestes gegen die Räumung von Lützerath aufgerufen.

Aktuell

Meet & Greet der PiA-AG für neue PiA in der DGVT

Am 14. Dezember lud die PiA-AG der DGVT den Ausbildungsjahrgang Herbst 2022 zu einem winterlichen Meet & Greet via Zoom ein. Bei Glühwein und Lebkuchen konnten PiA, die u. a. von den DGVT-Ausbildungsinstitute München, Dortmund, Bielefeld, Münster und Rostock vertreten waren, Einblick in die Arbeit der PiA-AG erhalten.

Newsletter der DGVT und des DGVT-BV

Der neue Newsletter ist da – Ausgabe 7/2022

Der letzte Newsletter in diesem Jahr – wieder mit vielen Informationen, Tipps und Veranstaltungen. Zudem ein Ausblick auf 2023 mit unserem DGVT-Kongress vom 15. bis 19. März 2023 in Berlin. Joachim Kosfelder, Mitglied der Planungsgruppe des Kongresses, verrät im Interview Insiderinformationen zum Programm und auch sonst alles Wissenswerte zum 32. DGVT-Kongress. Des Weiteren: Bericht zur interaktiven Fortbildung der DGVT- und DGVT-BV-Fort- und Weiterbildung zur neuen ICD-11, Aktuelles aus den Landesgruppen und aus dem dgvt-Verlag. Und wir stellen Ihnen den DGVT-Fuchs – die neue DGVT-App für die schriftliche Approbationsprüfung der DGVT-Akademie vor.

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Save the Date

EABCT-Kongress

October 04 to 07, 2023 in Antalya (Turkey)

"CBT in a Changing World:
Migration and Cultural Diversity" 
 

Zur EABCT-Website

Die Prü­fungs­trainer-App für die schrift­liche Appro­bations­prüfung

Mit den originalen IMPP-Fragen und mit Features, die das Lernen leichter machen. Online oder als App immer griffbereit für das Training zwischendurch.

Mehr zum DGVT-Fuchs

Patient*innen-Informationen

Hilfe bei psychischen Problemen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte – ein Ratgeber zum Download

Zum Ratgeber

Noch nicht das Richtige gefunden?