# make optional by klaro
Zum Hauptinhalt springen

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 11.400 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

mehr über die DGVT lesen

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich gern über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV und über wichtige Rahmeninformationen. Studierende und PiA sind bei der DGVT übrigens beitragsfrei dabei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Der DGVT-Verbund

engagiert. stark. solidarisch.

Der DGVT-Verbund – DGVT e. V., DGVT-Berufsverband, DGVT-Akademie, DGVT Fort- und Weiterbildung, DGVT-Verlag – steht für eine gute psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung und die Anliegen unserer Mitglieder.

Mehr über den DGVT-Verbund

2018 – 50 Jahre DGVT

Das Jubiläum

Der Jubiläumsfilm gibt persönliche Einblicke in die DGVT jenseits von offiziellen Statements. Mit O-Tönen von Wegbegleiter*innen, Impressionen aus der DGVT und vom Neckar – inklusive Stocherkahnfahrt.
 

Zum Film auf vimeo

Aktuelle Meldungen

DGVT

DGVT beteiligt sich an Kampagne #HilfenachVergewaltigung-Medizinische Versorgung nach sexualisierter Gewalt sichern!

Gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Verbände unterstützt die DGVT die vom Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. (bff) initiierte Kampagne #HilfenachVergewaltigung. Artikel 25 der Istanbul-Konvention, die in Deutschland geltendes Recht ist, fordert eine schnelle, unkomplizierte und umfassende medizinische, psychosoziale und rechtsmedizinische Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt. Leider ist dies nicht die Realität. Vergewaltigung wird bisher nicht als medizinischer Notfall behandelt. Lange Wartezeiten und eine Kostenbeteiligung an notwendigen Untersuchungen sind keine Seltenheit. Im schlimmsten Fall bleiben Betroffene unversorgt. Gemeinsam mit den Unterstützer*innen ruft deshalb der bff die Politik dazu auf, umgehend Maßnahmen zu …

Aktuell

DGVT unterstützt gemeinsames Positionspapier zur „Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung"

Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) hat als Dachverband mit ihren insgesamt 136 Mitgliedsorganisationen, darunter die DGVT, Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung von Prävention und Gesundheitsförderung in allen Handlungsbereichen der Gesellschaft erarbeitet. Die grundsätzliche Forderung nach Stärkung und Verankerung von Prävention und Gesundheitsförderung als ein ressortübergreifendes und vor allem die Verhältnisprävention berücksichtigendes Handlungsprinzip ist ein zentrales Element der fünf Empfehlungen des BVPG-Positionspapiers „Weiterentwicklung des Handlungsfeldes Prävention und Gesundheitsförderung“.

DGVT

DGVT unterzeichnet Positionspapier zur psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs

Mehrere Fachgesellschaften, darunter auch die DGVT, haben sich zu einem gemeinsamen Positionspapier zusammengeschlossen. Darin geht es um psychotherapeutische Behandlungen von Opfern sexuellen Missbrauchs.

Nachhaltigkeit

Zum heutigen Hitzeaktionstag: Musterhitzeschutzplan für ambulante psychotherapeutische Praxen

Die BPtK hat gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. und den Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. einen Musterhitzeschutzplan für ambulante Psychotherapiepraxen entwickelt, den sie zum heutigen Hitzeaktionstag veröffentlicht.

Psychotherapie-Weiterbildung

Bundestagspetition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung erreicht Quorum deutlich

Bereits fünf Tage vor Ablauf der Zeichnungsfrist wurde allein mit den Onlinezeichnungen das Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht. Am heutigen Donnerstag werden dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Unterschriftenlisten mit ca. 17.000 zusätzlichen handschriftlichen Mitzeichnungen übergeben.

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Save the Date

EABCT-Kongress

October 04 to 07, 2023 in Antalya (Turkey)

"CBT in a Changing World:
Migration and Cultural Diversity" 
 

Zur EABCT-Website

Die Prü­fungs­trainer-App für die schrift­liche Appro­bations­prüfung

Mit den originalen IMPP-Fragen und mit Features, die das Lernen leichter machen. Online oder als App immer griffbereit für das Training zwischendurch.

Mehr zum DGVT-Fuchs

Patient*innen-Informationen

Hilfe bei psychischen Problemen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte – ein Ratgeber zum Download

Zum Ratgeber

Noch nicht das Richtige gefunden?