Skip to main content

Die DGVT – stark. engagiert. solidarisch.

Die DGVT ist mit über 12.000 Mitgliedern der größte verhaltenstherapeutische Fachverband in Deutschland.
Neben der Förderung von Verhaltenstherapie setzen wir uns ein für ein solidarisches Gesundheits- und Sozialsystem
und für die Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung.

Mehr über die DGVT lesen     Mehr über den DGVT-Verbund

Dann sind Sie hier richtig:

Sie möchten Mitglied werden?

Informieren Sie sich hier über Ihre Vorteile als Mitglied in der DGVT und im DGVT-BV. Studierende und Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung sind in der DGVT und DGVT-BV übrigens beitragsfrei. Wir freuen uns auf Sie! 

Mehr Infos und Beitrittsformular

Hilfe bei psychischen Problemen

Patient*innen-Informationen

Informationen für Patient*innen zum Download sowie hilfreiche Hinweise und Kontakte

Zur Informationsseite

Download des Ratgebers

Wegbegleiter*innen der DGVT im Interview

Beeindruckende Persönlichkeiten

In den Interviews bekommen bedeutende Förderer*innen des Verbandes Raum und geben damit auch Einblicke in Geschichte und Entwicklung der DGVT sowie der Verhaltenstherapie in Deutschland.

Zu den Interviews

Aktuelle Meldungen

DGVT-Kongress

Heute startete der DGVT-Kongress in Berlin – Eröffnungsfeierlichkeiten!

Mit Eröffnungsfeierlichkeiten und dem Eröffnungsvortrag startete heute um 18:00 Uhr der 33. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin. Der DGVT-Kongress geht über vier Tage, vom 19. bis 22. März 2025. 

Aktuell

Ergebnis Kammerwahl Niedersachsen

Die Kammerwahlen in Niedersachsen wurden ausgezählt, von unseren Listen „VT in Kooperation“ wurden 10 Kolleg*innen in die Kammerversammlung gewählt. Damit haben wir zwei Sitze mehr gewonnen, als zuvor (jeweils einen mehr bei PP und KJP). Gewählt wurden Alexandra Klich (PP), Marie Sophie Oschatz (PP), Dominik Derer (PP), André Podziemski (PP), Jörg Hermann (PP), Jana Dombrowsky (PP), Christine Shepherd (KJP), Katja Udolph (KJP), Mirja Rößner (KJP) und Lale Burgaretta (KJP). Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auf der Homepage der PKNDS jeweils für →PP und → KJP.

Stellungnahme zum Gewalthilfegesetz

Gewalt an Frauen – Gewaltschutz und Hilfen nach Gewalterfahrungen müssen über das bisher Erreichte weiterentwickelt werden!

Zum heutigen Weltfrauentag veröffentlicht die DGVT-Fachgruppe Frauen* eine Stellungnahme, die Umsetzung und Weiterentwicklung des Gewalthilfegesetzes fordert: Gewalt an Frauen – Gewaltschutz und Hilfen nach Gewalterfahrungen müssen über das bisher Erreichte weiterentwickelt werden!

Positionspapier

Die Sicherung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung wählen: Positionspapier der DGVT und des DGVT-BV zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

DGVT und DGVT-BV beziehen Position zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. In ihrem Positionspapier verweisen sie auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und gleichberechtigter Teilhabe als einem fundamentalen Beitrag zur Prävention psychischer Erkrankungen. Sie fordern zudem ganzheitliche Lösungsansätze in Bezug auf die Klimakrise.

Stellungnahme

Stellungnahme: Gegen die Stigmatisierung von schutzbedürftigen und psychisch kranken Menschen

Wir beobachten eine zunehmende Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen im Kontext von Gewalttaten. Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe e. V. (DGVT-BV) wenden sich mit Entschiedenheit gegen die Register-Erfassung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die als Reaktion auf die Attentate in Magdeburg und Aschaffenburg als Maßnahme zur Gewaltprävention diskutiert wird.

DGVT beitragsfrei

Kostenlose Mitgliedschaft für PiA
Außerdem: reduzierter Beitrag im ersten Jahr nach der Approbation

Deine Vorteile: ++ topaktuelle Fachinfos ++ DGVT-Fuchs Prüfungstrainer-App für die schriftliche Approbationsprüfung ++ Infos zu bundesweiten Aus- und Weiterbildungen ++ Rabatte auf unsere Fortbildungen, Tagungen, DGVT-Kongress ++ Mitgliederpreis auf Bücher des DGVT-Verlags ++ Know-how und Erfahrung ++ Mailinglisten ++ berufsbezogene & individuelle Beratung

Jetzt Mitglied werden!

Noch nicht das Richtige gefunden?

 

Die DGVT ist Mitglied der EABCT