Aktuelle Meldungen


DGVT-Vorstand neu gewählt

19.03.2023

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. hat am 17. März 2023 im Rahmen des 32. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt: Monika Bormann, Dominik Derer und Martin Wierzyk.

[mehr]

Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

17.03.2023

Bei der Diskussionsveranstaltung „Die moderne Psychotherapie-Praxis – Einblicke“ des DGVT-Berufsverbands am Freitag, 17. März im Rahmen des 32. DGVT-Kongress in Berlin (und auch online), soll der Nutzen der voranschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet werden.

[mehr]

„Nicht, wenn ich rede, retraumatisiere ich, sondern wenn ich schweige!“ – Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT, zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

16.03.2023

Vom 15. bis 19. März 2023 findet an der Freien Universität Berlin (und auch online) der 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung statt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt legt die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. auf das Thema „Häusliche Gewalt“. Den Hauptvortrag „Kindeswohlgefährdung?!“ (hybrid) zum Thema hält am Samstag, 18. März Monika Bormann, Psychologische Psychotherapeutin, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT.

[mehr]

KLIMA – mit diesem Thema eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. ihren 32. DGVT-Kongress in Berlin

14.03.2023

Am Mittwoch, 15. März 2023, startet der 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin (und auch online). Den Eröffnungsvortrag „Nur noch kurz die Welt retten? Die Rolle der Psychologie beim Umgang mit sozial-ökologischen Krisen“ hält Prof. Dr. Gerhard Reese von der Universität Kaiserslautern-Landau. Die Sujets Klima und Nachhaltigkeit setzt die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. als Veranstalterin an den Beginn ihres Kongressprogramms und damit auch ganz oben auf ihre Prioritätenliste.

[mehr]

Fachgruppe Frauen greift Wertediskussion der DGVT auf und beschließt Namensänderung

14.03.2023

Die DGVT hat auf ihrer Mitgliederversammlung 2022 ein Positionspapier zu "Diversität und Respekt in einer demokratischen Gesellschaft" verabschiedet. In den letzten Wochen haben die Mitglieder der DGVT-Fachgruppe Frauen in der psychosozialen Versorgung mit dem Diskurs darüber begonnen, wie sie den gesellschaftlichen Wandel hinsichtlich Diversität bezüglich Geschlecht und Gender aufgreifen können.

[mehr]