Aktuelle Meldungen


Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

29.03.2023

DGVT beteiligt sich an gemeinsamem Brief an Prof. Dr. Karl Lauterbach „Der psychotherapeutische Nachwuchs braucht die Sicherheit, dass er die ambulante und stationäre Weiterbildung unter verlässlichen Rahmenbedingungen antreten kann!“ – in einem gemeinsamen Brief fordert die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. gemeinsam mit den Fach- und Berufsverbänden, Psychologie-Studierenden, den Psychotherapeut*innen in Ausbildung, der Bundespsychotherapeutenkammer, den Landespsychotherapeutenkammern und der Bundesarbeitsgemeinschaft der staatlich anerkannten Ausbildungsstätten Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen aufzugreifen und zu verbessern.

[mehr]

DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut – die Gewinner 2023

28.03.2023

Am 18.03.2023 wurde zum vierten Mal der DGVT-PiA-Preis für das beliebteste Institut beim DGVT-Kongress in Berlin vergeben.

[mehr]

DGVT-Vorstand neu gewählt

19.03.2023

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. hat am 17. März 2023 im Rahmen des 32. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Freien Universität Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt: Monika Bormann, Dominik Derer und Martin Wierzyk.

[mehr]

Gesundheitsdatenschutz für Psychotherapie gewährleisten – Thema „Digitalisierung in der Psychotherapie“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

17.03.2023

Bei der Diskussionsveranstaltung „Die moderne Psychotherapie-Praxis – Einblicke“ des DGVT-Berufsverbands am Freitag, 17. März im Rahmen des 32. DGVT-Kongress in Berlin (und auch online), soll der Nutzen der voranschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet werden.

[mehr]

„Nicht, wenn ich rede, retraumatisiere ich, sondern wenn ich schweige!“ – Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT, zum Thema „Häusliche Gewalt“ auf dem 32. DGVT-Kongress in Berlin

16.03.2023

Vom 15. bis 19. März 2023 findet an der Freien Universität Berlin (und auch online) der 32. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung statt. Einen inhaltlichen Schwerpunkt legt die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. auf das Thema „Häusliche Gewalt“. Den Hauptvortrag „Kindeswohlgefährdung?!“ (hybrid) zum Thema hält am Samstag, 18. März Monika Bormann, Psychologische Psychotherapeutin, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der DGVT.

[mehr]